Jiddu Krishnamurti

Jiddu Krishnamurti
Wir werden sehen wie wichtig es ist die radikale Revolution in den Köpfen der Menschen zu verursachen. Die Krise ist eine Krise des Bewusstseins. Ein Krise, die nicht mehr die alten Normen akzeptieren kann, die alten Muster, die uralten Traditionen. Wenn man in Betracht zieht, was die Welt jetzt ist, mit all dem Elend, den Konflikten, der zerstörerischen Brutalität, Aggressionen usw. Der Mensch ist immer noch wie er war. Er ist immer noch brutal, zerstörerisch, aggressiv, habgierig, wetteifernd. Er hat eine Gesellschaft darauf aufgebaut.

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Paul Brunton notebooks/23/7 || Kontemplative Stille

(7) Kontemplative Stille
7.1 Den Übergang in die Kontemplation erleben
7.2 Den Geist beruhigen
7.3 Die Aufmerksamkeit vertiefen
7.4 Sich der Gnade hingeben
7.5 Die tiefste Kontemplation 

7. Kontemplative Stille 

Kein Bild einer schönen Landschaft kann jemals ein Ersatz für die Landschaft selbst sein. Alle Vorstellungen des höheren Bewusstseins sind bestenfalls Bilder in Gedanken und können niemals ein befriedigender Ersatz für das Bewusstsein selbst sein. Will er zu der von ihnen dargestellten Wirklichkeit gelangen, so muss er aus der zweiten Stufe in die Kontemplation, die dritte Stufe, übergehen.

Wenn er mit diesen das Ego zermalmenden Bemühungen und mit diesen sich immer weiter vertiefenden Meditationen über das Göttliche fortschreitet, wird er dem wahren Kern seines Wesens immer näher kommen.

Die ultramystischen Übungen folgen auf reifes, durchdachtes Denken und sind die Folge davon. Sie vertreiben die Gedanken erst, nachdem die Gedanken ihre äußerste Arbeit getan haben, während der gewöhnliche Yoga die Gedanken vorzeitig vertreibt.

Auf dieser erhabenen Stufe verweilt der Geist in sich selbst, nicht in seinen Produktionen und Funktionen.

Dieser Zustand konzentrierter Ruhe ist das, was der Meister Lu Tze malerisch als "der Zustand, in dem man wie ein verdorrter Baum vor einer Klippe sitzt" beschreibt.

Wenn das Ego das Überselbst mit vollkommener Aufmerksamkeit betrachtet, gibt es Bestürzung in der Hölle, aber Freude im Himmel.

Meditation führt oft zu Ermüdung, aber Kontemplation nie. Das eine entzieht ihm Kraft, das andere gibt sie ihm.

Wenn die Meditation unglückliche Ergebnisse haben kann, wenn ihre konzentrative Kraft negativ oder selbstsüchtig angewendet wird, kann die Kontemplation - ihre höhere Phase - ähnliche Ergebnisse haben, wenn ihr passiver Zustand ohne vorherige Reinigung oder Vorbereitung betreten wird. Miguel de Molinos wusste dies sehr wohl und hat deshalb eine Warnung in das Vorwort seines Buches The Spiritual Guide geschrieben, das mit der Autorität eines Experten das Thema Kontemplation behandelt. "Die Lehre dieses Buches", verkündete er, "belehrt nicht alle Arten von Menschen, sondern nur diejenigen, die die Sinne und Leidenschaften gut abgetötet halten, die bereits fortgeschritten sind und Fortschritte im Gebet gemacht haben."

Es gibt ein einziges Grundprinzip, das sich wie ein roter Faden durch all diese höheren Kontemplationsübungen zieht. Es ist dieses: Wenn wir die Gedanken an bestimmte Dinge, die Bilder von bestimmten Objekten, die von den Sinnen im Bewusstseinsfeld aufgeworfen werden, verlassen können, und wenn wir dies mit vollständigem und intelligentem Verständnis dessen, was wir tun und warum wir es tun, tun können, dann wird auf dieses Verlassen von selbst das Element des reinen, undifferenzierten Gedankens selbst erscheinen; dieses wird als unser innerstes Selbst identifiziert werden.

10 Eine außergewöhnliche und hilfreiche Tatsache ist nun, dass dadurch, dass wir den Geist zum Gegenstand unserer Aufmerksamkeit machen, nicht nur die Gelassenheit, die seine Natur ist, von selbst aufzusteigen beginnt, sondern dass sein beständiger, unveränderlicher Charakter selbst spontan dazu beiträgt, alle störenden Gedanken zu vertreiben.

11 In diesem dritten Stadium gibt es einen Zustand, der immer wieder das größte Erstaunen hervorruft, wenn die Einweihung in diesen Zustand beginnt. In gewisser Weise entspricht er dem Zustand des Embryos im Schoß der Mutter und weist geistige Parallelen auf. Deshalb wird sie von Mystikern, die sie erlebt haben, "die zweite Geburt" genannt. Der Geist wird so tief in sich selbst hineingezogen und ist so vertieft in sich selbst, dass die äußere Welt völlig verschwindet. Das Gefühl, von einer größeren, zugleich schützenden und wohlwollenden Präsenz umgeben zu sein, ist stark. Man hat das Gefühl, in dieser wohltuenden Gegenwart völlig zur Ruhe zu kommen. Die Atmung wird sehr ruhig und kaum noch wahrnehmbar. Man ist sich auch bewusst, dass die Nahrung auf geheimnisvolle und rhythmische Weise aus der universellen Lebenskraft gezogen wird. Natürlich gibt es keine intellektuelle Aktivität, kein Denken, und es ist auch nicht nötig. Stattdessen gibt es ein k-n-o-w-i-n-g. Es gibt keine Begierden, keine Wünsche, keine Bedürfnisse. Eine glückliche, fast an Glückseligkeit grenzende Ruhe, wie sie die menschliche Liebe ohne ihre Leidenschaften und Kleinlichkeiten sein könnte, hält einen in magischem Bann. In seiner Freiheit von geistiger Arbeit und Unruhe, von leidenschaftlicher Bewegung und emotionaler Erregung hat dieser Zustand etwas von kindlicher Unschuld. Daher der Ausspruch Jesu: "Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen". Aber im Grunde handelt es sich um eine Rückkehr in einen geistigen Schoß, um eine Wiedergeburt in eine neue Welt des Seins, in der man am Anfang persönlich so hilflos, so schwach und so abhängig ist wie der physische Embryo selbst.

12 In der dritten Stufe, der Kontemplation, hört der Geist auf zu denken und betet einfach, ohne Worte, das Göttliche an und liebt es.

13 Wenn ein Mensch oder eine ganze Gruppe in ein Schweigen versinkt, das richtig empfangen, d.h. willkommen geheißen und ausgehalten wird, dann bietet sich eine jener seltenen Gelegenheiten, den mystischen Frieden zu offenbaren. Das Ereignis kann seinen Ursprung in dem innigen Streben des Menschen oder der Gruppe nach einer höheren Art von Leben haben, oder am Ende des Hörens großer religiöser Musik, oder beim Eintritt in eine großartige oder uralte Waldlandschaft. Dies ist der Moment, in dem die heilsame, alles durchdringende Tiefe berührt wird, die normalerweise so schwer zu fassen ist. 

14 Das Denken über das Denken führt den Verstand an den Rand seiner eigenen Quelle. Die Kontemplation der Kontemplation führt ihn direkt in diese Quelle selbst.

15 Es ist ein Zustand, in dem jede Intervention des Denkens - wie rational, wie einleuchtend auch immer - ein Sakrileg ist.

16 "Eine Stunde Kontemplation ist besser als sechzig Jahre formale Anbetung"
Mohammed

17 "Es ist unerheblich, ob zu diesem Zweck (Meditation) ein äußeres Objekt, eine Idee, ein Konzept oder das Nichts fokussiert wird. Es geht darum, reine Stille zu praktizieren. Die bloße Ansammlung von Kraft, die absolute Stille mit sich bringt, bewirkt eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit. Es ist unglaublich, wie wichtig für unser inneres Wachstum ein paar Minuten bewusste Abstraktion jeden Morgen sind."
Graf Keyserling

18 Im tiefsten Zustand der Kontemplation kann das Denkvermögen völlig außer Kraft gesetzt sein. Aber das Bewusstsein wird nicht unterbrochen. Anstatt der unendlichen Reihe verschiedener Bilder und Gefühle gewahr zu werden, wird es ein einziges freudiges, heiteres und erhabenes Bewusstsein des wahren, Gedanken transzendierenden Selbst geben.

19 Er wird sich in der tiefen Stille des Geistes, der sanften Stille des Herzens wiederfinden, die er erreicht, nachdem er die Aktivität des Egos aufgegeben hat.

20 "Während die Kontemplation nach Meinung der Gesellschaft das Schlimmste ist, dessen sich ein Bürger schuldig machen kann, ist sie nach meiner Meinung der höchsten Kultur die angemessene Beschäftigung des Menschen"
Oscar Wilde

21 Er ist ein Seemann, der in den tieferen Gewässern seines eigenen Seins geistige Sondierungen vornimmt.

22 In diesem Stadium der Kontemplation hört das externalisierende Vermögen seines Geistes auf zu arbeiten. Das bedeutet, dass er keine physischen Objekte mehr sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken kann. Aber es bedeutet nicht, dass er keine entsprechenden Vorstellungen mehr von diesen Objekten bilden kann. Eine solche Situation zu erreichen, ist in der Tat die Aufgabe der folgenden Stufe. Darin verschwindet auch die Möglichkeit, sich jede Art von äußerer Erfahrung vorzustellen, vollständig.

23 Das Schweigen fällt oft auf eine Gruppe, nur um sie in Verlegenheit zu bringen, ihren Verstand mit Unbehagen zu erfüllen und ihre Herzen mit Unruhe zu bedrücken. Dennoch kann sie durch Kontemplation zu einem vorzüglichen Glück führen.

24 In der makellosen Stille zu sitzen, wachsam und doch passiv, ist die eigentliche Kunst der Kontemplation.

25 Der Geist wird dann so ruhig und unbeweglich, dass es nicht einmal den Gedanken an einen Gedanken gibt.

26 Während solcher Meditationen kann der Ort ringsum von einem Gefühl der göttlichen Gegenwart erfüllt sein.

27 Was er so tief in sich selbst findet, ist weder ein Gedanke noch ein Gefühl. Es ist ein verschmolzenes, wissendes und fühlendes Gefühl.

28 Es gibt einen Zustand geistiger Stille, in dem kein analytisches Denken, keine logische Überlegung und keine argumentative Diskussion möglich ist. Der Geist ist so ruhig, dass alle seine diskursiven Operationen vollständig aufhören. Es liegt in der Natur der Sache, dass dieser Zustand nicht von Dauer sein kann. Er ist vorübergehend - von einigen Minuten bis zu einigen Tagen.

29 In diesem Zustand, in dem der Geist von den Sinneserfahrungen in eine starre Selbstversunkenheit verlagert und bis zum äußersten Grad beruhigt ist, kann man sagen, dass der Meditierende die Kontemplation gemeistert hat.

30 Der Geist wird so ruhig, als ob er sich in der tiefsten Höhle befände, die in einen Berghang eindringt.

31 Wenn die erforderliche vorbereitende Unterweisung durchlaufen wurde und der Geist die Gedanken, die Objekte und das Ego loslässt, kommt er dazu, sich selbst zu erkennen, sich selbst wahrzunehmen und sich als Überselbst zu entdecken.

32 In dieser Stille, fern von den körperlichen Aktivitäten, den emotionalen Erregungen und den mentalen Veränderungen des Alltags, wird "das Gewahrsein des Gewahrseins" möglich, der Geist selbst ist isoliert. Das wahre Wesen des Menschen wird endlich entdeckt und gezeigt.

33 Das japanische Verteidigungssystem namens Karate wurde in den James-Bond-Geheimagentenfilmen vor Millionen von Kino- und Fernsehzuschauern vorgeführt. Trotzdem gibt es in Europa nur wenige Experten, die für die Zulassung zu den höheren Graden, die als Schwarzgurt bezeichnet werden, erforderlichen Prüfungen bestanden haben. Im Gespräch mit einem dieser Adepten wurden einige Gemeinsamkeiten zwischen der Praxis des Karate und der Praxis der Kontemplation deutlich. Eine der Hauptleistungen, die zur Erlangung des Schwarzen Gürtels erforderlich sind, besteht darin, einen oder sogar zwei Ziegelsteine mit einem einzigen Schlag mit der Außenkante der Hand zu durchtrennen. Wenn sich der Karateschüler auf den Ziegelstein selbst konzentriert, wird es ihm nie gelingen, ihn zu durchschlagen. Er muss sich stattdessen auf den Boden unter dem Ziegelstein konzentrieren und darf dabei keinen Gedanken des Zweifels, der Angst oder des Zögerns zulassen, ob er den Ziegelstein durchschneiden kann oder nicht. In der Tat muss er in dem Moment, bevor er den Ziegelstein durchschlägt, alle Gedanken aussetzen. Und wenn er doch einen solchen negativen Gedanken hat, muss er den Versuch für diese Zeit ganz aufgeben. Die Betonung liegt auf der Unmittelbarkeit, auf dem direkten Eindringen, das durch keinerlei Gedanken behindert wird. Der Meditierende, dessen Geist sich auf seine eigene Ausführung der Meditationstechnik konzentriert, ist wie der Karateschüler, der seinen Geist auf den Stein fixiert. Das ist ein Fehler. Aber der Meditierende, der seinen Geist auf das Überselbst fixiert, ist wie der Schüler, der seine Gedanken auf den Boden unter dem Ziegelstein selbst konzentriert, und das ist es, was zum Erfolg führt. Offensichtlich ist ein solcher Ratschlag nicht für die frühen oder elementaren Stadien der Meditation geeignet, wo Konzentration erforderlich ist. Im Gegenteil, er gehört zum fortgeschrittenen Stadium, wo der Erfolg nicht aus dem Bemühen, sondern aus dem Loslassen, der Entspannung kommt.

34 Die bloße Abwesenheit von Gedanken ist nicht notwendigerweise die Anwesenheit des Realitätsbewusstseins.

35 Das Denken liegt still, als wäre es ein totes Vermögen, der Geist leer von Bewegung, leer von Gedanken.

36 Es gibt viele Missverständnisse über die Natur der mystischen Kontemplation. Sie reichen von völlig absurd bis hin zu vollkommen vernünftig. Ein schwerwiegender Irrtum ist, dass das Ziel einer solchen Kontemplation darin besteht, das Bewusstsein zu verlieren. Jeder, der einen Schlag auf den Kopf bekommen hat, kann das tun!

37 In diesem tiefen Zustand befindet sich der Geist in perfektem Gleichgewicht. Die Kräfte, die ihn normalerweise in einen Konflikt oder in eine Leidenschaft treiben, sind vollkommen gebändigt.

38 Sein Bewusstsein, frei von Gedanken, ist dann in sich selbst, unvermischt und unprojiziert.

39 Diejenigen, die diese Methode kennen und erfolgreich praktizieren können, kennen auch die außergewöhnliche Veränderung, die über ihr ganzes Wesen kommt, wenn der Verstand zur Ruhe gekommen ist.

40 Wenn die Gedanken zur Ruhe gebracht und das Bewusstsein völlig in sich gekehrt ist, stellt sich ein schlafähnlicher Zustand ein, der aber im Gegensatz zum Schlaf vom Bewusstsein erhellt wird.

41 In diesem Zustand des "bewussten Schlafes" gibt es kein Bewusstsein des physischen Körpers und keine Bewegung der Gedanken, die aufeinander folgen. Es herrscht allein die Stille.

42 Dieser Zustand ist unbeschreiblich. Er ist weder schlafend noch wach.

43 Der daraus resultierende Zustand ist kein negativer Zustand. Diejenigen, die sich vorstellen, dass die scheinbare Leere, die sich daraus ergibt, der Leere des spiritistischen Mediums ähnelt, verstehen den Prozess nicht. Der wahre Mystiker und das unglückliche Medium sind grundverschieden. Der erste ist äußerst positiv, der zweite ist von Grund auf negativ. In das erstere Bewusstsein tritt schließlich die glorreiche Göttlichkeit, die unser Wahres Selbst ist, das weltumfassende, strahlende Eine; in das ausgeblendete Bewusstsein des zweiten tritt irgendein unbedeutender Mensch, so dumm oder so vernünftig, wie er auf Erden war, aber kaum mehr; oder schlimmer noch, es kommt eines jener dunklen und bösartigen Wesenheiten, die den menschlichen Seelen nachstellen, die das unglückliche Medium in die Tiefen der Falschheit und des Lasters ziehen oder es bis zum Selbstmord besessen machen.

44 Es ist kein träumerischer oder schläfriger Zustand. Er ist klarer und vitaler bewusst als je zuvor.

45 Es ist nicht nur das Aufhören zu denken, obwohl es das voraussetzt, sondern etwas mehr: Es ist auch eine positive Wachsamkeit gegenüber der göttlichen Gegenwart.

46 Diese letzte Stufe, die Kontemplation, ist weder ein tiefes, reflektierendes Denken noch eine selbsthypnotische Trance. Es ist intensives Gewahrsein, ohne das Eindringen des kleinen Ichs oder der großen Welt.

47 Es ist etwas viel Tieferes als nur ruhige Stille, etwas Dynamisches und Intensives.

48 In dieser seltsamen Erfahrung scheint er überhaupt nichts zu tun, geistig ganz inaktiv zu sein, alle seine Kräfte sind zum Stillstand gekommen. Doch das Überselbst ist intensiv aktiv.

49 Wenn er in diesem letzten Stadium zur Ruhe gekommen ist, nimmt sein Geist eine diamantenartige Qualität an - hart und unveränderlich in seiner Identifikation mit seiner tiefsten Schicht, hell und positiv in seiner Ausstrahlung.

50 Die Stille ist nicht kalt: sie ist lebendig, strahlend.

51 Der ständig wandernde Intellekt ist endlich in der ewigen Stille der Seele, die ihn jetzt beherrscht, verankert worden; das springende Quecksilber ist erstarrt und das alchemistische Instrument vorbereitet, mit dem menschliches unedles Metall in geistiges Gold verwandelt werden kann, das gegen die ätzenden Säuren irdischer Erfahrung immun ist.

52 Es gibt bestimmte Stufen, die seinen Fortschritt kennzeichnen. Zuerst vergisst er die größere Welt, dann seine unmittelbare Umgebung, dann seinen Körper und schließlich sein Ego.

53 Die Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Stufe [Konzentration bzw. Meditation - d. Ü.] sind: (a) Im ersten Stadium gibt es keine Anstrengung, das Subjekt oder Objekt, auf dem die Aufmerksamkeit ruht, zu verstehen, während es im zweiten Stadium eine solche Anstrengung gibt; (b) die Konzentration kann auf jede physische Sache oder mentale Idee gerichtet sein, während die Meditation darauf gerichtet sein muss, über ein spirituelles Thema entweder logisch oder imaginativ nachzudenken.

In der dritten Stufe [Kontemplation - d. Ü.] durchdringt dieses Thema den Geist so vollständig, dass die Denktätigkeit aufhört und die Gedanken und Phantasien verschwinden. Der Meditierende und sein Thema sind dann vereinigt; es ist nicht mehr von ihm getrennt. Beide verschmelzen zu einem einzigen Bewusstsein. Alle Wahrnehmungen der äußeren Welt, alle körperlichen Sinnesaktivitäten des Sehens, Hörens und Berührens auszuschalten, ist das Ziel und Ende der ersten Stufe. Es ist erreicht, wenn die Konzentration auf ein Subjekt oder Objekt vollständig erreicht ist. Alle Bewegungen der inneren Welt, alle geistigen Aktivitäten des Denkens, Argumentierens und Vorstellens abzuschalten, ist das Ziel und Ende der zweiten Stufe. Es ist erreicht, wenn das Subjekt oder Objekt das Gewahrsein so vollständig durchdringt, dass der Meditierende sich selbst vergisst und somit auch vergisst, darüber nachzudenken: Er ist es. Alle Gedanken und Dinge auszuschalten, sogar jedes Gefühl einer getrennten persönlichen Existenz, und in der Kontemplation der Einen Unendlichen Lebenskraft zu ruhen, aus der er hervorgegangen ist, ist das Ziel und das Ende der dritten Stufe.

54 In diesen ersten beiden Stadien muss der Wille eingesetzt werden, denn die Aufmerksamkeit muss nicht nur in eine Richtung gelenkt und dort gehalten werden, sondern auch immer tiefer eindringen. Erst wenn die Grenze der dritten Stufe erreicht ist, hört all diese Arbeit auf, und es kommt zu einem Verzicht auf den Gebrauch des Willens, zu einer völligen Hingabe desselben, und es ist nur noch ein müheloses passives Nachgeben gegenüber dem Überselbst erforderlich.

55 In der zweiten Stufe soll er einige Gedanken verbannen und die anderen behalten. In der dritten Stufe soll er alle Gedanken verbannen und keinen behalten. Dies ist die schwierigste.

56 Die zweite und dritte Stufe können von Anfang bis Ende fünf Stationen haben, obwohl dies nicht die Erfahrung aller Aspiranten ist. In der ersten wird der Körper taub und sein Gewicht verschwindet. In der zweiten erhebt eine feurig brennende Kraft die Gefühle und energetisiert den Willen. In der dritten Phase fühlt man sich von Licht umgeben. Im vierten Moment ist der Mann allein in einer dunklen Leere. Im fünften scheint er sich aufzulösen, bis nichts mehr da ist als das unendliche, formlose Wesen Gottes.

57 Dieses Zurückziehen der Aufmerksamkeit von der unmittelbaren Umgebung, das auftritt, wenn man tief in Gedanken versunken ist, einen fernen Teil einer Landschaft betrachtet oder verzückt inspirierter Musik lauscht, ist die Annäherung des "Ich" an seine innerste Natur. Auf der tiefsten Ebene dieser Erfahrung verschwindet der Ego-Gedanke, und das "Ich-selbst" verschmilzt mit dem unpersönlichen Bewußtsein.

58 Die dritte Stufe ist erfolgreich erreicht, wenn der Mensch die Außenwelt vergisst, wenn er sie mit seinem Körper weder sieht noch berührt, weder hört noch riecht, wenn sich Erinnerung und Persönlichkeit in einem Vakuum auflösen, während die Aufmerksamkeit ganz und gar in den Gedanken an und die Identität mit dem Überselbst aufgeht.

59 Der Körper sitzt, hockt oder liegt wie eine bewegungslose Statue; die Sinne sind eingelullt und lethargisch, aber der Geist ist sich durchaus bewusst, wo der Meditierende ist und was um ihn herum geschieht. Erst in der nächsten und tieferen Stufe vergeht dieses Bewusstsein, verliert das physische Selbst, das an Ort und Zeit gebunden ist, beides: Erst dann ist der Körper seiner Fähigkeit beraubt, sich zu bewegen und zu handeln.

60 Erläuterung des Diagramms: Je tiefer er in seine eigene Natur blickt - ein Vorgang, der ohne Meditation nicht möglich ist -, desto näher kommt er der Wahrheit über sie.

Auf der ersten Stufe der Durchdringung verschwindet die äußere Umgebung und mit ihr die ganze Welt. Auf der zweiten und tieferen Stufe bleibt allein das Gefühl "Ich bin in Gott verwurzelt". In der dritten Stufe verschwindet auch der "Ich"-Gedanke. In der letzten Stufe verschwindet sogar die Idee "Gott". Es bleibt dann keine Idee irgendeiner Art - nur Frieden jenseits des Erzählens, Bewusstsein in seinem reinen, immer stillen Zustand.

Wenn er auf den Stufen A oder B stehen bleibt, ist er immer noch nicht in der Lage, seinen Zweck zu erfüllen. Es ist so, als ob der Komponist eines Musikstücks auf halber Strecke aufhören würde, es zu komponieren. Nur wenn er noch weiter in die Tiefe seines Wesens vordringt, bis er die Stufe C erreicht, kann er jene gewaltige, tiefe und radikale Veränderung erfahren, die man den ersten Grad der Erleuchtung nennen kann. Eine so plötzliche und verblüffende Veränderung hätte nicht eintreten können, wenn er nicht die Ausdauer gehabt hätte, ein so langes Eintauchen vorzunehmen.

Nur wenige Mystiker erreichen den ersten Grad. Die Verzückung darüber hält sie zurück.


7.1 Den Übergang in die Kontemplation erleben  

61 Wenn er in diesen unbeweglichen Zustand eintritt, schließen sich nicht nur seine Augen vor den Szenen dieser Welt, sondern auch sein Geist vor dem Gedanken daran. Die Veränderung, die sich in seinem Gesicht widerspiegelt, ist verklärt, geheimnisvoll und heiter.

62 Die Gesichtszüge werden etwas starr, die Augen meist oder ganz geschlossen, während er sich in sich selbst und in die Abstraktion von dieser Welt zurückzieht. Das, was ihn magnetisch durch die lärmenden Gedanken in den Zustand der stillen Gedankenlosigkeit zieht, ist nichts anderes als die Seele selbst.

63 Die Welt weicht zurück, und die letzten Reste von ihr scheinen im Bewusstsein weit, weit weg zu sein. Das Gefühl ist außerordentlich tröstlich.

64 Er beginnt zu reüssieren, wenn seine Versenkung so tief ist, dass die Welt da draußen tausend Meilen entfernt scheint.

65 An diesem Punkt kann er den Kontakt mit der Außenwelt verlieren und sie in keiner Weise mehr sehen oder spüren. Das Bewusstsein sinkt weg von Ort und Form, dem Vergehen der Zeit und der Festigkeit der Materie, in sein eigenes Sein.

66 Die Welt schottet sich mehr und mehr ab, während seine konzentrierte Aufmerksamkeit nach innen geht, bis sie ganz verschwindet. Erst dann kann er sich seiner unbekannten "Seele" und ihres Friedens bewusst werden.

67 In diesem Zustand kann das Gefühl für das Vergehen der Zeit und die Wahrnehmung von Formen im Raum verschwinden oder auch nicht, je nach Tiefe.

68 Die tiefste Meditation führt den Meditierenden auf eine völlig andere Bewusstseinsebene. Sie veranlasst ihn, alle Gedanken über die Welt und vor allem über sich selbst fallen zu lassen.

69 Man kann die äußere Welt nicht genau so erleben, wie man das innere Selbst erlebt. Auf beide Arten erfährt man Gott, aber es gibt einen Unterschied. Am tiefstmöglichen Punkt der Meditation erreicht man die Stille; es gibt keine Welterfahrung mehr. Darüber hinaus kann man nicht gehen: selbst das "Er" ist verloren.

70 Dieses Gefühl der extremen Leichtigkeit, der völligen Unabhängigkeit vom Körper, kann sich bis zu einem so extremen Punkt der Intensität steigern, dass die Vorstellung, tatsächlich in die Luft zu schweben, den Geist ergreift. Er befindet sich in einem solchen Zustand, dass die innere Realität mit der physischen Realität verwechselt wird.

71 Er spürt, dass seine Hände schwer werden und sich nur noch schwer bewegen lassen. Das liegt daran, dass er halb von seinem Körper getrennt ist. Bald fühlt er sich ganz frei von ihnen, leicht wie Luft. Die geistige Veränderung, die mit dieser Befreiung einhergeht, ist ganz außergewöhnlich. Er fühlt, dass er ernst und ruhig lächeln würde, wenn er es nur könnte, aber er fühlt sich nur kurz davor, es zu tun, ist aber nicht ganz in der Lage, es zu beenden.

72 In diesem tieferen Zustand, in dem der Körper mit Konzentration stillgehalten wird, fühlt sich der Geist paradoxerweise am befreitesten.

73 In diesem tiefen Zustand nimmt der Körper, während das Bewusstsein über ihn bestehen bleibt, von selbst eine feste Position ein. Eine mächtige Kraft durchströmt ihn, richtet die Wirbelsäule auf, hebt den Kopf und streckt die Füße.

74 Der Sitz des Bewusstseins wird seltsam verlagert und leicht aus dem Körper herausgeschoben, über den Kopf und etwas hinter den Rumpf.

75 Der physische Körper spürt kein Gewicht mehr und wird durch ein leichtes, luftiges Gefühl ersetzt. Es wird auch so sein, als ob ein schwerer innerer Körper von ihm abgefallen ist, was eine ätherische Losgelöstheit, eine wunderbare Befreiung, zur Folge hat.

76 Wenn er zu dieser mystischen Höhe des Seins aufgestiegen ist, wo die Konzentration vollendet und vollkommen wird, wird er die Kraft besitzen, nach Belieben in den innerlich angenehmen, wenn auch äußerlich seltsamen Zustand der entrückten Versenkung einzutreten. Der Körper wird starr und unbeweglich ruhen, die Augen werden fest geschlossen, halb geschlossen oder weit geöffnet sein, aber leer vor sich in den Raum starren, das Gesicht blasser als gewöhnlich, der Pulsschlag niedriger als normal, der Atemzyklus langsamer, leiser und flacher, aber der Geist voll lebendig.

77 Wenn das Bewusstsein nicht zuvor durch kompetente Unterweisung oder intuitives Verstehen auf diese Erfahrung vorbereitet wurde, dann wird der Übergang aus dem Körper mit einem beglückenden Gefühl der heraufdämmernden Befreiung beginnen, aber mit einem erschreckenden Gefühl einer gefährlichen Katastrophe enden. Hier sind sowohl Wissen als auch Mut gefragt, sonst kommt es zu einem Widerstand gegen den Prozess, gefolgt von einem abrupten Abbruch desselben.

78 Das Bewusstsein wird von den Sinnen und dem Nervensystem abgezogen, sogar das Leben selbst wird weitgehend von Herz und Lunge abgezogen, bis der Mensch selbst im höheren Selbst zentriert ist.

79 Er spürt, dass er die Kontrolle über seine Sinne verliert und dass er dem sicheren, realen, normalen Bewusstsein seines alltäglichen Selbst entgleitet.

80 Es gibt Geschichten von Sokrates in den griechischen Kriegen und von einem namenlosen Yogi in der indischen Meuterei, der in so tiefe Kontemplation versunken war, dass weder der Lärm und Tumult noch die Gewalt und der Streit der Schlacht ausreichten, um sie zu unterbrechen. Jeder von ihnen verharrte stundenlang in körperlicher Ruhe und geistiger Gelassenheit.

81 Die heilige Teresa schreibt über das, was sie "die Trance der Vereinigung" nennt: "Was den Körper betrifft, so bleibt er so, wenn die Verzückung im Stehen oder Knien eintritt". Wenn du zu Beginn der Meditation plötzlich von der Stille ergriffen wirst oder wenn sie während der Zeit, in der du nicht meditierst, auftritt, bleibe an dem Ort und in der Haltung, in der du bist. Bewegen Sie sich nicht - sonst brechen Sie den Zauber. Er ist dann unwiederbringlich. Widersetze dich niemals dieser "Besessenheit". Natürlich ist dies nur möglich, wenn du allein bist.

82 Auf dieser tiefen Ebene der Meditation wird er sich des Körpers kaum bewusst sein. Das Bewusstsein, das es gibt, wird ihn als etwas objektivieren, das er benutzt oder trägt, sicherlich nicht als sich selbst. Er wird ihn als ein rein geistiges Wesen empfinden.

83 Seine Fähigkeit zur abstrakten Konzentration, sich in einen Gedanken oder eine Reihe von Gedanken zurückzuziehen oder überhaupt keine Gedanken zu haben, zeigt sich in den Augen, in ihrer lang anhaltenden Stille, ihrem Glanz und ihrem physischen "Nicht-Sehen", weil sie auf nichts Bestimmtes gerichtet sind.

84 Der Körper, der wie durch eine äußere Kraft zur Ruhe gekommen ist, dessen Glieder sich nicht bewegen wollen und dessen Atmung auf Sanftheit reduziert ist - das ist der beste Zustand für das höhere Bewusstsein.

85 Geräusche und Anblicke mögen im Hintergrund des Bewusstseins noch vorhanden sein, aber der Sog und die Faszination des inneren Wesens werden stark genug sein, um ihn zu halten, und sie werden seine Aufmerksamkeit nicht davon ablenken können. Dies ist natürlich ein fortgeschrittener Zustand; aber sobald er gemeistert und vertraut ist, muss er dem nächsten weichen. Hier, als ob man von dieser Wachwelt in eine Traumwelt überginge, gibt es ein Hinübergleiten in den universellen Raum, unglaublich weit und völlig leer. Das Bewusstsein ist da, aber, wie er später entdeckt, ist auch dies nur eine Phase, die er durchläuft. Wo und wann wird das alles enden? Wenn das Bewusstsein - durch Gnade - zu sich selbst geführt wird, jenseits seiner Zustände, Phasen und Bedingungen, wo der Mensch endlich in der Lage ist, Gott zu begegnen.

86 Es gibt eine Stimmung tiefer Abstraktion, wenn der Mensch, obwohl die Augen offen sind, über die unmittelbare Umgebung hinauszublicken scheint, ohne genauen Fokus, aber mit scheinbarem Staunen.

87 Es wird sich so anfühlen, als sei ihm die Kopfhaut schmerzlos vom Kopf genommen worden und als sei der Geist dabei unbeschreiblich befreit worden. Er ist nun in seinem ureigenen Element befreit - intensiv wach, ungeheuer klar und äußerst konzentriert, herrlich schön und heiter wahrnehmend.

88 Du wirst das Gefühl des Aufsteigens, des Schwebens über deinem Körper erleben.

89 Der Körper scheint weit weg zu sein, aber ich bin ihm näher als je zuvor. Denn ich fühle, dass ich jetzt in meinem Geist bin und nicht mehr in der Gefangenschaft des Körpers. Es ist ein Gefühl der Befreiung. Ich bin so frei wie der Raum selbst.

90 In dieser dritten Phase, der Kontemplation, hat man das Gefühl, von der Unermesslichkeit des unendlichen Raumes umgeben zu sein, und das eigene Sein ist irgendwie mit ihm verbunden.

91 Er wird spüren, dass er ein Luftwesen geworden ist, körperlos und schwerelos.

92 Das Stadium der Kontemplation hat seine eigenen eindeutigen Zeichen. Herausragend unter ihnen sind die gedankenfreie Leere, die völlige Ruhe und die Abwesenheit von persönlichem Egoismus.

93 Er tritt in das dritte Stadium, die Kontemplation, ein, wenn der Gedanke oder die Sache, auf die er seinen Geist fixiert hat, allein dort bleibt, während das Bewusstsein, dass er meditiert, verschwindet. Er beendet dieses Stadium, wenn dieser Rest nichts anderes als das Überselbst ist, wodurch er sein persönliches Selbst transzendiert und es im Überselbst verliert.

94 Wenn diese dritte Stufe erreicht ist, hat man das Gefühl, manchmal allmählich, manchmal aber auch abrupt, dass seine gedanklichen Aktivitäten von einer höheren Macht ausgelöscht wurden.

95 Die dritte Stufe der Praxis, die Kontemplation, ist definitiv eine freudige Stufe. Es gibt ein subtiles Gefühl großen Komforts, erhabener Leichtigkeit, das sich manchmal sogar zu einer reichen und verfeinerten Glückseligkeit ausweitet.

96 Wir betreten das Paradies, wenn wir in der Kontemplation in das Gewahrsein des Überselbst eintreten.

97 Diejenigen, die zum ersten Mal die Erfahrung des herrlichen Friedens machen, der in der Kontemplation kurz zu spüren ist, können davon emotional erregt und geistig aufgeregt werden. Diese Erfahrungen sind nützlich und hilfreich, vor allem, weil sie ermutigend wirken; aber man darf nicht vergessen, dass sie an sich nicht der Hauptgegenstand der Meditation sind, denn sie befassen sich immer noch mit der Person, der Persönlichkeit, wenn auch auf ihren höchsten und besten Ebenen. Nur wenn die Kontemplation zu einem Vergessen der Persönlichkeit und zu einem völligen Eintauchen in das Höhere Wesen führt, ist dieser Zweck erreicht.

98 Wenn das Bewusstsein von seinem Inhalt befreit wird und in nackter Einfachheit dasteht, so dass es gesehen werden kann, wie es wirklich ist, fällt eine ungeheure Ruhe über uns. Alle Bestrebungen hören von selbst auf.

99 Eine plötzliche, geheimnisvolle Ruhe senkt sich auf ihn, ein Gefühl, als wäre er gar nicht da.

100 Seine Bemühungen werden in diesem Stadium von der Hoffnung und Erwartung durchdrungen sein, mit der man einen langsamen Sonnenaufgang betrachtet.

101 Es herrscht eine große Ruhe in diesem Zustand: keine große Verzückung, sondern eine geduldige, aufmerksame Ruhe in der höheren Macht.

102 Bringe in diese Intervalle dein Leid und deine Enttäuschungen, deine Müdigkeit und deine Lasten mit und lasse sie in das Mysterium gleiten, das einige dieser Momente durchdringt.

103 Wenn es ihm gelungen ist, sich in dieser inneren Selbstisolierung einzurichten und sich auf die ganz andere Ebene des Seins einzustellen, wird er Freude erleben und Frieden fühlen.

104 Alle Gedanken sind in der Stille versunken. Das überhitzte Gehirn wird gekühlt. Die Emotionen werden gezügelt. Es herrscht tiefster Friede im ganzen Wesen.

105 Er steht an der Schwelle einer großen und rätselhaften Stille. Die ganze Natur scheint stillzustehen, alle ihre Vorgänge in ihm selbst kommen zum Stillstand.

106 Die ekstatische Verzückung des Anfängers wird allmählich in die teilnahmslose Gelassenheit des Geübten übergehen.

107 Ekstatische Stimmungen, Trancen oder Ohnmachtsanfälle werden vom Philosophen nicht wie vom Heiligen gesucht; aber wenn sie zufällig durch seine Meditationen eintreten, achtet er darauf, dass sie ihren richtigen Platz finden und sein inneres Gleichgewicht ungestört lassen.

108 Wenn er diese vierte Dimension der Seele betritt, durchdringt ihn unendliches Wohlbefinden.

109 Der Frieden der Kontemplation, wenn er erreicht ist, fällt auf uns wie die Stille des Abends. Das geschäftige Treiben des Gehirns hört auf, der hektische Druck der Welt auf die Nerven endet.

110 Wenn es kein Bewusstsein von der Welt gibt, aber das Bewusstsein in sich selbst bleibt, folgt Ekstase.

111 Er ist in den Frieden eingetaucht, als wäre er eine große Welle.

112 In diesem Zustand hört die gedankliche Tätigkeit auf, der Intellekt selbst geht im stillen Zentrum des Seins auf, und ein leuchtender Frieden umgibt den Menschen.

113 In diesem Zustand wird die Welt dem Bewusstsein nicht präsentiert. Folglich ist keines der Probleme, die mit ihr verbunden sind, vorhanden. Kein Ego ist mit persönlichen Emotionen und besonderen Gedanken aktiv. Keine inneren Konflikte stören das ruhige Zentrum des Seins.

114 Er spürt, dass er kurz vor einer großen Offenbarung steht, die ihm eine neue Welt der Schönheit und Wahrheit eröffnen wird.

115 Sein Geist ist so konzentriert, dass sich sein Körper überhaupt nicht bewegt. Seine Gedanken sind so intensiv, dass keine anderen Gedanken und Gefühle in den Fokus der Aufmerksamkeit gelangen können, manchmal nicht einmal deren physische Präsenz.

116 Während die höheren mystischen Erfahrungen meist universell gleich sind, unterscheiden sich die persönlichen Überzeugungen und Lehren der Mystiker, die gewöhnlich ganz oder teilweise von der religiösen Tradition geprägt sind, in die sie hineingeboren wurden.

117 Alle seine Ängste zerfließen in dieser triumphalen Ruhe, als wären sie nie da gewesen.

118 Wenn der fließende Strom der Gedanken endlich zu einem Ende gebracht wird, stellt sich eine unbeschreibliche Zufriedenheit ein.

119 Hier ist ein Zustand, in dem die einzige Welt die Welt des reinen, glückseligen Seins selbst ist.

120 Die Schönheit dieser ruhigen Momente, wenn der Tumult des Geistes zur Ruhe gekommen ist, ist überragend.

121 Wenn der Geist in die Stille fällt, wenn die Zeit den Augenblick in ein grenzenloses Leben ausdehnt, steht der Mensch am inneren Rand seiner wahren Seele.

122 Das Überselbst sollte nicht nur in Trance erreicht werden; es muss im vollen Wachbewusstsein erkannt werden. Die Trance ist lediglich die tiefste Phase der Meditation, die ihrerseits dazu dient, den Geist auf die Entdeckung der Wahrheit vorzubereiten. Yoga führt nicht direkt zur Wahrheit. Die Trance bewirkt nicht mehr, als den Geist vollkommen zu konzentrieren und ihn völlig ruhig zu machen. Die Verwirklichung kann erst eintreten, wenn sich der Geist in diesem Zustand befindet und wenn er begonnen hat, mit einem so verbesserten Instrument nach der Wahrheit zu forschen.

123 Lässt er seine ganze geistige Energie in die Kontemplation des Realen einfließen, muss sich ein Zustand zwischen Wachen und Schlafen einstellen. Bleibt er zu lange in diesem Zustand, kann sich ein weiterer Zustand einstellen, der der Trance vergleichbar ist.

124 Die heilige Katharina von Siena verfiel oft in tiefe Trancezustände, in denen sie körperlich starr und geistig in Ekstase versunken war. Bei einigen dieser Gelegenheiten wurde ihr ganzer Körper so heiß, dass ihr Gesicht blutrot errötete und mit Schweißtropfen bedeckt war. Dies ist Geist-Energie.

125 Es gibt körperliche Symptome für das Heraufdämmern des Zustandes der Halb-Trance. Sie sind ein Gefühl der Enge um die Kopfhaut und des Drucks zwischen den Schläfen.

126 Der tiefste Trancezustand beinhaltet die Verlangsamung aller körperlichen Aktivitäten auf ein fast nicht mehr wahrnehmbares Niveau. Selbst die Arbeit der Zellen kommt fast, aber nicht ganz zum Stillstand. Der Zustand ist daher eine Art Tod und kann, wenn er zu lange andauert, sogar zum Tod führen.

127 Wenn der Praktizierende wirklich geübt ist, kann er einen sehr tiefen Zustand des "Yogaschlafs" erleben. Dieser ist schwer zu beschreiben. Er ist geheimnisvoll und rätselhaft. Er wird sich nicht einmal ganz sicher sein, ob er stattgefunden hat oder nicht, aber er wird wahrscheinlich aus der Länge der Zeit, die er in ihm verbracht haben muss, auf die Tatsache schließen, dass er stattgefunden hat. Er wird sich an nichts erinnern, da er sich nur sehr vage bewusst ist, dass keine völlige Bewusstlosigkeit eingetreten ist, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen traumlosen Schlaf gehandelt hat, dass eine Art spirituelle Erfahrung vorhanden war, von der er sich keine Vorstellung machen kann und die er nicht versteht. Das Endergebnis nach dem Aufwachen wird befriedigend und angenehm sein, beruhigend und loslösend.

128 Mit dem Gefühl der Verdrängung des Ichs enden auch alle Gefühle der hingebungsvollen Verehrung oder der mystischen Verbundenheit. Denn sie setzen die Dualität voraus, eine Beziehung, die dort verschwindet, wo es nur das Bewusstsein einer einzigen Einheit gibt - des Überselbst.

129 Die Kontemplation ist in ihrem vollsten Ausmaß eine Probe für den Tod. Denn indem wir alle Gedanken gehen lassen, lassen wir die Welt gehen, wir lassen den Besitz gehen, und schließlich lassen wir den Körper gehen!

130 Zur Bedeutung und Verwendung des Begriffs "Transparenz" bei der Beschreibung mystischer Erfahrung siehe (a) Mabel Collins' Buch über Patanjali mit dem Titel "Das transparente Juwel", (b) der chinesische Maler Pata Shan-Jen aus dem 17: "Wenn der Geist durchsichtig und rein ist, als ob er sich auf der spiegelnden Oberfläche des Wassers widerspiegelt, wenn er heiter ist. ...", (c) ein moderner chinesischer Schriftsteller über Kunst, Juo Chang Chung-yuan: "Da ist eine Ruhe ... die Atmosphäre ist von seltener Transparenz, ... sein innerstes Wesen ist ruhig."

131 Der Geist gleitet in eine Leere, in der es keine Zeit gibt, in der die Bewegung der Stunden nicht durch das Ticken der Uhr gekennzeichnet ist und in der die Annehmlichkeit des Nicht-Seins die Oberhand gewinnt.

132 Zunächst können sich in seinem Raum-Zeit-Gefühl seltsame Veränderungen vollziehen. Der Raum verengt sich auf groteske Weise, während die Zeit grotesk verlangsamt wird. Ein weit entfernter Baum mag zum Greifen nah erscheinen, während die Bewegung einer Hand selbst eine Stunde Arbeit zu sein scheint. Die Konzentration der Aufmerksamkeit wird so extrem, dass sich die ganze Welt auf die Beschäftigung des Augenblicks verengt. Dieses Stadium vergeht.

133 In dieser völligen Stille kommen die geistigen Wellen zur Ruhe, und mit ihnen wird das Zeitgefühl außer Funktion gesetzt oder so seltsam verändert, dass ein paar Minuten zu einer ganzen Stunde werden.

134 Die Zeit selbst wird durch die geheimnisvolle Kraft der Stille ausgelöscht.

135 In diesem tiefen Zustand der Kontemplation wird das Ich zu einem bloßen Potential, das Bewusstsein ist frei von Gedanken, der Körper ist völlig unbeweglich.

136 Durch das Eindringen in die tiefe Stille im Innern und das Loslassen der Welt mit ihrem Aufruhr wird die höhere Macht selbst gefunden und getroffen: Ihre Botschaft kann dann in sein Bewusstsein eindringen. Diese Stille schafft die richtige Voraussetzung dafür, dass der Mensch in ihr aufgehen kann. Für den Zeitraum, in dem dies geschieht, verschwindet sein Ego-Gedankenkomplex; sei es auch nur für ein paar Sekunden, die Pause ist sehr wertvoll.

137 Wenn der Schüler dieses Stadium der Meditation erreicht hat, verschwinden alle Empfindungen der äußeren Welt, aber die Vorstellung seiner eigenen abstrakten Existenz bleibt bestehen. Seine nächste Anstrengung muss daher sein, diese Idee zu unterdrücken, und wenn es ihm gelingt, dann folgt ein Gefühl der Unendlichkeit.

138 In den Momenten, in denen er so tief gegangen ist, wie es ihm möglich erscheint, in denen er selbst nicht mehr da ist und das Ego ausgelöscht ist, herrscht wirkliche Freiheit, vor allem Freiheit von Wünschen, Anhaftungen, Bindungen und Abhängigkeiten.

139 Dies ist eine Erfahrung - eine der unvergesslichen Meditationen -, bei der das Ego zu einem bloßen Punkt im Bewusstsein herabschwindet.

140 In dieser leidenschaftslosen Ruhe, in der die Kleinheiten des Ichs schmelzen und sich auflösen und seine Erregungen sinken und sich verlieren, kann er einige Momente erleben, in denen er das Gefühl für seine eigene Identität verliert. Welch ungeheures Wunder, diese köstliche Befreiung von der Begrenztheit der eigenen Person!

141 Alle Gedanken, vor allem der Weltgedanke und der Ego-Gedanke, verschmelzen nach und nach mit der Stille.

142 Wie kann man den ersten Tag vergessen, an dem man in tiefer Kontemplation saß und fühlte, wie ein mesmerischer Einfluss über einen kam und einen immer tiefer nach innen zog, während das Gefühl von Licht einen umgab? Tiefer und tiefer ging man, bis man fast vergaß, wer man war und wo man war. Wie widerstrebend war die langsame Rückkehr, nachdem man diese Welt und das Ich geschwänzt hatte!

143 Das, woraus es entsteht und wohin es zurückkehrt, ist eine erhabene Stille, eine heilige Ruhe.

144 Wenn die Sinne völlig beruhigt sind und die Gedanken vollkommen ruhen, verliert das Bewusstsein das Gefühl der Bewegung und damit auch das Gefühl der Zeit. Der Zustand, in den es dann übergeht, ist ein Hinweis darauf, was Zeitlosigkeit bedeutet.

145 Das Ich löst sich in jener Unendlichkeit des entspannten Seins auf, die unvergesslich und heilsam ist. Alle Anspannungen verblassen, alle Belastungen verschwinden mit dem sanften Einströmen dieser friedenserfüllten Stimmung.

146 In diesem erhabenen Zustand ist sein Denkvermögen machtlos, denn die Denkfunktion hört auf zu wirken, die bildschaffende Vorstellungskraft schläft ein.

147 In der tiefsten Phase der Kontemplation wird ihn vorübergehend alle Sprachkraft verlassen, so sehr ist er innerlich entrückt.

148 Er bleibt glückselig ohne Gedanken, ohne auch nur den Gedanken, dass er keine Gedanken hat.

149 Wenn wir das Innerste unseres Selbst erforschen, gelangen wir schließlich zu einer völligen Leere, in der sich nichts von der Außenwelt widerspiegeln kann, zu einer göttlichen Stille, in der kein Bild und keine Form wirksam sein kann. Dies ist die Essenz unseres Wesens. Das ist der wahre Geist.


7.2 Den Geist beruhigen  

150 Wenn die Entleerung des Geistes zum Ziel des Geistes gemacht wird, dann ist er nicht wirklich entleert, auch wenn dies zu geschehen scheint. Das unausgesprochene Ziel ist ebenfalls vorhanden, auch wenn es während der Zeit der Leere nicht gedacht wird. Kurz gesagt, es handelt sich nicht um eine echte, authentische Leere. Und doch ist dies die Art von Dingen, die in den meisten yogischen Kreisen geschieht. Nur ein philosophisch informierter Geist kann die echte Leere erreichen.

151 Diese Erfahrung der Selbstvernichtung (fana, wie die Sufis es nennen) lehrt mehrere wertvolle Wahrheiten, aber die eine, die hier erwähnt werden muss, ist, dass, ob du die Wirklichkeit in einer überwältigenden mystischen Erfahrung spürst oder nicht, es darauf ankommt, dass du den unbeugsamen Glauben trägst, dass sie immer da ist, immer mit dir und in dir präsent.

152 Der Geist wird nicht nur dann rein genannt, wenn Leidenschaften und Wünsche aufgehört haben, ihn zu durchströmen, sondern auch, wenn Gedanken und Bilder aufgehört haben, aufzutauchen, insbesondere der persönliche Selbstgedanke.

153 Diese Übung, den Geist von seinen Gedanken zu entleeren, beginnt als negative Übung, muss aber als positive Übung enden. Denn wenn alle Gedanken verschwunden sind, dann wird es möglich sein, das reine Prinzip des Gedankens selbst zu bejahen.

154 Das, was IST, ist seinem Wesen nach außerhalb der Zeit - während das Denken eine Reihe von Zeitpunkten beinhaltet. Das Denken ist endlich und begrenzt das Bewusstsein auf endliche Objekte. Um mit dem Unendlichen in Kontakt zu kommen, müssen wir daher über das Denken hinausgehen. Da der menschliche Intellekt zu endlich ist, folgt daraus, dass unsere Gedanken ihn nicht erfassen können. Da das, was IST, nicht durch irgendein Denken erfasst werden kann, ist ein Teil der wesentlichen Voraussetzung für den Kontakt mit ihm das Nichthandeln der Denkfunktion. Der Verstand muss von all seinen Inhalten geleert werden, damit seine wahre Natur - das Gewahrsein - enthüllt werden kann. Gegenwärtig ist er immer mit irgendeinem Gedanken verstrickt, so dass das Gewahrsein an sich in diesem Gedanken verloren ist. Das Selbst verschwindet im Ego-Gedanken, und das "Ich" verwechselt das Objekt mit dem Subjekt - ob das Objekt nun die Welt außerhalb oder die Gedanken in ihm sind.

155 Wenn der Geist in diesen imaginären und gedankenlosen Zustand eintritt, gibt es in ihm nichts, was sich der Vereinigung mit dem göttlichen Bewusstsein widersetzen könnte.

156 Wenn man sich daran erinnert, dass das Sprechen eine Form der Kommunikation mit anderen Menschen ist, weil es Worte benutzt, dann muss man daraus schließen, dass das Denken eine Form der Kommunikation mit sich selbst ist, weil es ebenfalls Worte benutzt. Aber das bedeutet, dass er von sich selbst getrennt und weit entfernt bleibt. Deshalb beinhaltet die Kunst der Meditation, die die Kunst ist, zu sich selbst zu finden, die Praxis der geistigen Stille - das Abschneiden der Worte und dessen, was sie ausdrücken, die Gedanken.

157 Wenn ein Zustand der geistigen Leere absichtlich und erfolgreich herbeigeführt wird, ist eine der Hauptbedingungen für das vorübergehende Gewahrsein der Seele gegeben.

158 Alles, was er bisher als sich selbst gekannt hat, all die Gedanken und Gefühle, Handlungen und Erfahrungen, die das gewöhnliche Leben des Ichs ausmachen, müssen nun vorübergehend verlassen werden, wenn er das hinter dem Ich selbst verborgene universelle Element erkennen will.

159 Wenn der Geist fähig ist, ganz in sich selbst zu verharren, kann er die Seele sehen und erkennen.

160 So heißt es in der Mukti Upanishad: "Es gibt nur ein Mittel, seinen Geist zu kontrollieren, nämlich die Gedanken zu zerstören, sobald sie auftauchen. Das ist die große Dämmerung."

161 In dem tibetischen Werk Buddha Doctrine Among the Birds gibt es eine einzige Zeile, die in ihren wenigen Worten eine ganze Technik enthält. "Versetze deinen innersten Geist in einen Zustand des Nicht-Handelns", heißt es dort.

162 Wenn man das Stadium der Kontemplation betreten will, muss man jeden Gedanken loslassen, sobald er aufsteigt, wie hoch oder heilig er auch erscheinen mag, denn er wird mit Sicherheit begleitende Gedanken mit sich bringen. Wie interessant oder anziehend diese Umwege auch immer zu anderen Zeiten sein mögen, jetzt sind sie genau das - Umwege. Er muss unnachgiebig die Leere suchen.

163 Nur in vollkommener Stille des Geistes, wenn alle diskursiven und eindringenden Gedanken vertrieben sind, kann die wahre Reinheit erreicht und das Ego mit ihnen vertrieben werden.

164 Jeder andere Zustand als diese vollkommene Stille ist eine Manifestation des Egos, auch wenn es sich um eine innere mystische "Erfahrung" handelt. Um im Überselbst zu sein, muss man außerhalb des Egos sein, und folglich außerhalb der Erfahrungen, Gedanken, Phantasien oder Bilder des Egos. All diese Dinge mögen zu anderen Zeiten ihren Platz und ihren Nutzen haben, aber nicht, wenn das Bewusstsein vollständig zum Überselbst erhoben werden soll.

165 "Die beste Form der Meditation ist, an nichts zu denken. In dem so klar gehaltenen Geist wird sich Gott selbst manifestieren."
Shankara von Kanchi

166 Es genügt nicht, den Geist zu einer gedankenfreien Leere zu machen: Seine Gedanken sollten in einem Zustand tiefen, inbrünstigen Strebens erlöschen. Nach dieser Errungenschaft muss er unbeweglich gehalten werden, denn nur dann kann die Berührung der Gnade gefühlt werden, kann die authentische innere Erfahrung beginnen.

167 Wenn er sich nicht darin übt, sich selbst - seinen Körper und seinen Geist - ruhig zu halten, erhält diese Präsenz, die Gnade ausstrahlt, keine Gelegenheit, sein Bewusstsein zu aktivieren. Das ist das erste Geheimnis der Meditation: Sei still! Das zweite Geheimnis ist: Erkenne das Ich bin, Gott! Die Stille wird eine entspannende und einigermaßen heilende Wirkung haben, aber nicht mehr, es sei denn, der Mensch hat Vertrauen, es sei denn, er sucht bewusst die Gemeinschaft mit Gott.

168 L.C. Soper: "Der Geist muss still sein, nicht still gemacht werden. Anstrengung führt nur zu einem starren Geist. Wenn er die Vergeblichkeit der Anstrengung erkennt, in die Wirklichkeit einzudringen, wird der Geist still. Es gibt nur eine selbstvergessene Achtsamkeit."

169 Wenn der Faden der Kontemplation einmal gerissen ist, ist es fast unmöglich, ihn gleich wieder schnell genug aufzugreifen. Deshalb ist es wichtig, die Kontemplation durch nichts anderes, auch nicht durch eine Veränderung der Körperhaltung, unterbrechen zu lassen.

170 Wenn das Ego schweigt, kann das Überselbst sprechen.

171 Wenn der letzte Gedanke absorbiert ist und der Geist in seiner ursprünglichen Stille allein gelassen wird, wenn Reinigung und Vorbereitung in gewissem Maße beachtet wurden, "dann", wie Chuang Tzu sagt, "wird das himmlische Licht hervorgebracht."

172 Daher muss er jeden einzelnen und separaten Gedanken loslassen, der auftaucht, um seinen Weg zu versperren, jedes sinnliche Bild, das die Erinnerung oder die Erwartung wie einen Fehdehandschuh vor ihm ausbreitet, und jedes Gefühl, das ihn aufhalten oder ablenken will.

173 Wenn die Gedanken von selbst aufhören, kommt die Stille. Wenn das Denken seine eigene Aktivität zurückweist, ist das Bewusstsein.

174 Wenn alle Bewegungen ein Ende haben und alle körperlichen Handlungen ausgesetzt sind, kann er in den interessantesten aller Zustände eintreten.

175 Das Einfangen des Atems geschieht teils von selbst, teils geschieht es absichtlich, um den Körper in Harmonie mit einer tieferen Ebene der geistigen Absorption zu bringen.

176 "Sei still und wisse, dass ich Gott bin", singt der biblische Psalmist. Das bedeutet einfach, dass die Bewegung der Gedanken und Emotionen zum Stillstand gebracht werden soll, indem man in den tiefsten Grad der Kontemplation eintritt. Die gleiche Lehre findet sich in der Bhagavad Gita. "So wie der Docht einer Öllampe, die an einem windstillen Ort steht, nicht flackert, so ist der Yogi mit gemeistertem Geist, der die Vereinigung mit dem Gott-Selbst praktiziert."

177 Was auf dieser Stufe gefordert wird, ist nicht so sehr eine Abkehr von der Welt, sondern eine Abkehr von Gedanken - von allen Gedanken, seien sie von der grobstofflichen Welt oder von der spirituellen Suche!

178 Das Selbst aufzugeben bedeutet, das aufzugeben, was gewöhnlich als Selbst bezeichnet wird - das heißt, persönliche Gedanken und Gefühle - und das tiefere Selbst im Innern. Letzteres aber ist reines Gewahrsein und leer von allen emotionalen oder intellektuellen Inhalten: nichts. Wenn also das persönliche Ego sich ihm hingibt und in es eintritt, werden auch diese Gedanken und Gefühle zu nichts. Der Verstand wird zum Schweigen gebracht und sie werden ausgelöscht.

179 Ein von der Arbeit des bildschaffenden Vermögens gereinigter Verstand - d.h. frei von Visionen, Phantasien und Bildern, Symbolen, Szenen und jeder Art von Einbildung - kann ganz still werden.

180 Es gibt keinen anderen Weg, das Reine Bewusstsein zu entdecken, als den Verzicht auf das Denken und dann die Bereitschaft, ganz darüber hinauszugehen.

181 Es ist die Loslösung des Bewusstseins von seinen eigenen Projektionen, seinen Gedanken jeglicher Art, die die letzte und erste Arbeit eines angehenden Philosophen ist. Das Bewusstsein ist dann in seinem reinen, unbedingten Sein.

182 In dem Maße, in dem ein Mensch bereit ist, sich von sich selbst zu entleeren, schafft er die Voraussetzung dafür, dass ein Gefühl für die Realität des Überselbst in sein normales Bewusstsein einfließen kann. Es ist, als ob man einen Becher leert, damit er gefüllt werden kann.

183 Es ist eine Tatsache, dass, wenn der Geist vollkommen kontrolliert wird und die Gedanken auf einen Punkt gebracht und zur Ruhe gebracht werden, ein klares intuitives Gefühl entsteht, das ihm etwas über den Geist selbst sagt.

184 Das Surangama Sutra (japanischer Titel Ryogonkyo), Mahayana Zen Text: "Es gibt zwei Methoden, diesen Eintritt zu bewirken, die gemeinsam praktiziert werden. (1) Durch Samatha [Beruhigung] wird die Welt aus dem Bewusstsein ausgeschlossen, so dass ein Zugang für die letzte Stufe vorbereitet wird. Wenn der Geist voller Verwirrung und Ablenkung ist, ist er kein geeignetes Organ für die Kontemplation. (2) Durch Vipasyana [Kontemplation] soll der Yogin zuerst den Wunsch nach Erleuchtung erwecken, fest entschlossen sein, das Leben der Bodhisattva-Gemeinschaft zu leben, und eine erleuchtende Vorstellung von der Quelle der bösen Leidenschaften haben, die immer bereit sind, sich im Tathagathagarbha [Speicher, alles bewahrender Geist] zu behaupten. . . . Wenn der Eintritt in das innere Heiligtum erfolgt ist, sind alle sechs Sinne in einem verschmolzen."

185 Er muss sich nicht nur darin üben, vollkommen still zu sitzen und so aufhören, die Energien des Körpers zu verschwenden, sondern er muss sich auch gleichzeitig darin üben, den Geist von Gedanken zu leeren und so seine geistigen Energien zu erhalten. Die ganze Anstrengung zielt in der Tat darauf ab, "die ausströmenden Energien zu stoppen", wie es in der Gita heißt. Aus diesem Grund sind dem angehenden Yogi Sport, lange Spaziergänge, langwierige körperliche Arbeit und vor allem Geschlechtsverkehr verboten.

186 Diesem ständigen Arbeiten des Geistes, dieser unaufhörlichen Herstellung von Gedanken, ein Ende zu setzen, ist der Zweck des Yoga. Aber durch die Praxis der Philosophie, durch die völlige Ruhe, enden die Gedanken von selbst.

187 Es ist die Kunst, sich in das Bewusstsein der Seele zu versetzen und dort zu verbleiben, für Experten. Deshalb kann nur jemand, der dazu fähig ist, mit Genauigkeit oder Autorität darüber schreiben. Alle anderen Schreiber, die den Zustand von außen betrachten, können nur ihre eigenen Gedanken darüber wiedergeben, nicht aber wirkliches Wissen.

188 Um dem Geist zu helfen, die innere Stille zu erreichen, drücke den Brustkorb und "fange" den Atem scharf ein.

189 Entferne dich von deinen üblichen und gewohnten geistigen Aktivitäten, deinen emotionalen Trieben und Leidenschaften; gehe unter sie, und du wirst zu reinem Geist, reinem Gefühl kommen, fähig, wie von einem fernen Punkt aus auf Gott zu schauen.

190 Sowohl die Welt, von der die Sinne berichten, als auch die Gedanken, die der Verstand erschafft, müssen vor der Tür des Seins gelassen werden. Wenn das geschehen ist, ist das Bewusstsein nicht mehr in seinen Zuständen verloren. Dann erst erkennt der Mensch sich selbst; dann erst manifestiert sich das ewige Ich im vergänglichen Ich.

191 E. Underhill, Mystik: "Die bewusste Hemmung des diskursiven Denkens und die Zurückweisung von Bildern, die im 'Orison der Stille' stattfindet, ist einer der Wege, auf denen dieser Eintritt bewirkt wird; die persönliche Hingabe oder 'Selbsterziehung' ist ein anderer."

192 Patanjali empfiehlt eine wiederholte Anstrengung, den Geist beständig in einem gedankenfreien Zustand zu halten. Dies ist eine wertvolle Methode, die nicht sehr bekannt ist.

193 Patanjali sagt, dass es darum geht, die Gedanken aus dem Geist zu saugen.

194 Die Aufgabe, mit der der erwachte Mensch konfrontiert wird, ist nichts Geringeres als sich von diesem ständigen Eintauchen in Aktivität und Gedanken zu befreien. Er tut dies bereits unwillkürlich während des Schlafes. Nun muss er es freiwillig und damit bewusst im Wachzustand tun.

195 Wann immer er still, still, konzentriert und ehrfürchtig ist, wird er in der Lage sein, seinen Geist in Verbindung mit dem Überselbst zu bringen.

196 Ein japanischer Meister sagte: "Wenn du versuchst, Ihm näher zu kommen, wirst du dich nur noch weiter von Ihm entfernen."


7.3 Die Aufmerksamkeit vertiefen 

197 Wenn die Selbstversunkenheit etwas fortgeschritten und die Konzentration einigermaßen stabil ist, sind wir bereit für die dritte Stufe. Hier sollte die persönliche Anstrengung aufhören. Eine Intuition wird sich sanft bemerkbar machen, und in dem Moment, in dem sie auftritt, müssen wir sie auf uns wirken lassen, indem wir uns ihr innerlich so weit wie möglich unterwerfen. Wenn wir ihr nachgehen können, wird sie an Stärke und Klarheit zunehmen. Es ist gar nicht so einfach, zu dieser tiefen Unterwürfigkeit in uns selbst zu gelangen und alle egoistischen Widerstände, die wir unbewusst hegen, loszulassen. Es sollte ein freudiges Nachgeben gegenüber dieser Intuition geben, die ein Vorbote der Seele ist, deren Anwesenheit und Macht wir so lange allein im vertrauensvollen Glauben annehmen mussten. Wenn sie sich entwickelt, scheint eine ätherische Präsenz über uns zu kommen, ein göttlicheres, glücklicheres und edleres Selbst als das gewöhnliche. Ein ätherisches Gefühl wird in Ihrem inneren Wesen widerhallen. Es scheint aus einer weit entfernten Welt zu kommen, und doch wird es in seiner paradoxen Mischung aus Fremdheit und Vertrautheit wie eine geheimnisvolle, halb-erinnerte Musik sein. Wir befinden uns dann an der Schwelle zu dem, was uns mit Gott verbindet.

198 Der Übergang von der zweiten zur dritten Stufe, von der Meditation zur Kontemplation, von der Aktivität des Denkens zur Unbeweglichkeit des Denkens, von der Erschaffung geistiger Bilder zu ihrer Beseitigung, kann mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Es erfordert harte Praxis und Hunderte von Versuchen. Selbst derjenige, der eine gewisse Beherrschung dieser Kunst erlangt hat, kann feststellen, dass es mindestens eine halbe oder dreiviertel Stunde dauert, bis er den dritten Grad erreicht.

199 An diesem fortgeschrittenen Punkt löse jeden Gedanken geistig in undifferenziertes Denken auf. Denke nicht über letzteres nach, sondern versuche, es zu sein und es zu fühlen. Benutze hier eher die Vorstellungskraft als das begründete Denken. Vernünftige Überlegungen sollten während des metaphysischen Studiums angestellt und abgeschlossen werden und nicht in diese Kontemplation hineingetragen werden. Stelle es dir vor, anstatt darüber nachzudenken, wie es ist.

200 Wenn dieses Stadium erreicht ist, wenn wir alles andere aus unserer Aufmerksamkeit ausklammern können, wenn der Gedanke, der durch die Sinneskanäle fließt, gesammelt und umgedreht wurde, um sich selbst gegenüber zu stehen, müssen wir im Herzen mit einer starken Entschlossenheit nach der Essenz unseres Bewusstseins tasten.

201 Wenn er nach vielen Rückfällen tiefer in den ungeteilten Geist sinkt, wenn er alle Kräfte seines Willens und seiner Konzentration aufruft, um die innere Arbeit dieser spirituellen Übung im Fokus zu halten, kann er ein Gefühl der Führung bekommen, von etwas im Inneren geleitet zu werden.

202 Die Idee, um die sich seine Meditation drehte, muss nun als Sprungbrett genutzt werden, um auf eine höhere Ebene zu gelangen. Während er vorher darauf bedacht war, seine eigenen Gedanken auszuarbeiten, muss er sie jetzt ganz aufgeben. Vorher war er positiv, jetzt muss er passiv sein. Der Verstand muss ruhig werden, die Gefühle müssen sich beruhigen, bevor er den heiligen Fluss empfangen kann.

203 Der bestimmte Gedanke, über den er meditiert, kann fallen gelassen werden, wenn die Konzentration ihren intensivsten Punkt erreicht, oder er kann dann von selbst abfallen. Er ist vom reinen Bewusstsein umfangen, ist eingetaucht in die "Kontemplation ohne einen Samen" der Yogis.

204 Die zweite Stufe der Meditation sollte in dem Moment beendet werden, in dem du eine Verlangsamung des Denkens und eine Beschleunigung des intuitiven Fühlens wahrnimmst; nach diesem Moment bist du bereit, die dritte Stufe der eigentlichen Kontemplation zu beginnen. Lasse dein Bwusstsein ruhig und still werden. In Wahrheit hat es nichts weiter zu tun, als zuzulassen, dass sich das intuitive Gefühl in ihm ausbreitet und es einhüllt.

205 Wenn eine gewisse Tiefe erreicht ist und die Konzentration unermüdlich bleibt, beginnt das Ego, in seine Quelle zurückzusinken, sich in dieser heiligen Quelle aufzulösen und mit ihr zu vereinen. Es ist dann in der Tat der Gegenwart Gottes so nahe, wie es nur kommen kann.

206 In diesem dritten Stadium wird alles Denken beiseite geschoben. Er blickt einfach direkt auf das Überselbst und bleibt innerlich ganz still, bis er spürt, dass er in das Überselbst hineingezogen wird.

207 Die Kontemplation vertieft sich, bis sie einen Punkt erreicht, an dem vernunftgeleitetes Denken und Urteilen sowie das Gedächtnis außer Kraft gesetzt sind, so dass nur noch das wissende Vermögen des Geistes übrig bleibt.

208 Führe das Bewusstsein zu sich selbst zurück, unvermischt mit körperlichen Sinneseindrücken, emotionalen Stimmungen oder mentalen Gedanken. Das kann nur gelingen, wenn man es beim Analysieren nach innen zieht. Der Prozess wird zu einer Meditation. Letztendlich sind Sie sich nichts anderem mehr bewusst, das heißt, Sie sind sich nichts anderem mehr bewusst als sich selbst. Aber an diesem Punkt können Sie es nicht als ein zweites Ding, ein Objekt, erkennen, sondern nur, indem Sie es sind.

209 Nimm die Aufmerksamkeit weg vom alltäglichen egoistischen Selbst und du kannst ein Tor zum Überselbst öffnen. Dies ist eine Methode - und die schwierigere. Lass die Aufmerksamkeit von einem Blick gehalten werden, so dass das alltägliche Selbst aus dem Fokus gerät. Dies ist eine andere Methode - und die leichtere. Die erste ist Yoga und hängt von aktiver persönlicher Anstrengung ab. Die zweite ist passiv und hängt von der Vertiefung in Kunst, Musik, Landschaft oder einer Besichtigung ab.

210 Folge diesem unsichtbaren Faden des zarten, heiligen Gefühls, halte deine Aufmerksamkeit nahe bei ihm, lass dich nicht von anderen Dingen ablenken oder von ihm wegbringen. Denn an seinem Ende steht der Eintritt ins Gewahrsein.

211 Der Schüler muss sich minutenlang bewusst von der äußeren Vielfalt der Dinge auf ihren einzigen geistigen Grund in sich selbst zurückbesinnen. Er muss sich daran erinnern, dass er zwar alles als ein objektives Bild sieht, dieses Bild aber untrennbar mit seinem eigenen Geist verbunden ist. Er muss die Weltvorstellung in sich selbst transzendieren, nicht indem er versucht, sie auszulöschen, sondern indem er ihren mentalistischen Charakter gründlich begreift. Er muss vorübergehend zum Zaungast werden, losgelöst im Geist, aber ebenso fähig im Handeln.

212 Kontemplation ist erreicht, wenn das Denken über eine geistige Wahrheit oder über das geistige Ziel plötzlich von selbst aufhört. Der Geist tritt dann in einen vollkommen ruhigen und entrückten Zustand ein.

213 Er lenkt seine Aufmerksamkeit nach innen und sucht den Geist selbst und nicht seine Verkörperung in Gedankenkörpern.

214 Die Praxis beinhaltet eine Suche, ein Erforschen, indem sowohl das emotionale Gefühl als auch die geistige Konzentration auf die Herzregion gerichtet werden.

215 Tiefer und tiefer muss die Aufmerksamkeit werden. Er muss alle seine Kräfte, sein ganzes Wesen, in die Konzentration hineinziehen.

216 Die Fähigkeit der Aufmerksamkeit wird verinnerlicht und auf sich selbst zurückgeführt.

217 Lass die Gedanken in einen Zustand der Harmonie mit dem Körper abdriften, wobei beide mehr und mehr inaktiv werden. Dies ist eine Übung, die zu jeder passenden Zeit und so kurz oder lang wie gewünscht durchgeführt werden kann.

218 Er schiebt die Gedanken der Welt immer weiter weg an die Peripherie des Bewusstseins und sinkt tiefer und tiefer in das Zentrum desselben.

219 So erheben wir uns aus dem Wirken der Phantasie und aus der Tätigkeit des Denkens, die nur Schleier sind, zur reinen Wirklichkeit selbst, die die Leere des reinen Denkens ist.

220 Folge dem "Ich" zurück zu seiner heiligen Quelle.

221 Der ungeteilte Geist, d.h. ohne eine Subjekt-Objekt-Teilung in zwei Teile, geht in eine tiefe Kontemplation über.

222 Er muss diesem schwachen Gefühl folgen, das ihn in die tiefsten Tiefen seines Wesens trägt. Je weiter er mit ihm in diese Richtung reist, desto stärker wird es werden.

223 Keine dieser anderen Arten, sich zu vertiefen, ist eine absolute Voraussetzung; das Wesentliche ist, das zarte Gefühl des Hinausgezogenwerdens zu erfassen und ihm zu folgen.

224 Er muss sich ganz und gar von dem Gefühl leiten lassen, das sich ihm aufdrängt: dem Zurückgezogensein oder dem Erheben.

225 Der Eintritt in das dritte oder kontemplative Stadium kann durch ein vorübergehendes Entfallen jeglichen Bewusstseins gekennzeichnet sein. Es wird jedoch ein so tiefes Entgleiten sein, dass der Meditierende bei der Wiedererlangung nicht weiß, ob es ein paar Sekunden oder eine ganze Stunde gedauert hat.

☺ 226 Alle Gedanken loslassen - den Ego-Gedanken, den Welt-Gedanken, sogar den Gott-Gedanken - bis absolut keiner mehr im Geist vorhanden ist: So einfach ist das!

227 Wenn er weit genug fortgeschritten ist, braucht er keine verbalen Formulierungen oder Bilder zu machen, um einen Konzentrationspunkt vorzubereiten, sondern kann sofort mit einem abstrakten wortlosen Druck zum Herzen hin beginnen.

228 Dies ist eine der subtilsten Handlungen, die jeder ausführen kann, dieses Bewusstwerden des Bewusstseins, dieses Aufmerksammachen auf die Aufmerksamkeit.

229 Ob man nun an den persönlichen Gott oder an den unpersönlichen Gott denkt, man denkt immer noch an Gott. Am Ende muss man alle Gedanken fallen lassen, um bei Gott zu sein und nicht nur Gedanken an Gott zu haben, ob sie nun persönlich oder unpersönlich sind.

230 Während er sich von allen äußeren Phasen der Erfahrung zurückzieht, kommt er zu etwas, das er nun als reines Bewusstsein identifizieren kann.

231 Was in Die verborgene Lehre jenseits des Yoga "Der Yoga der Unberührtheit" genannt wurde, kann wörtlich mit "Der Yoga, der keinen Gegenstand berührt" übersetzt werden und bedeutet - in einfachem Englisch - die Praxis, die Aufmerksamkeit in tiefer Konzentration von jedem Gedanken, jedem Bild und jedem Ding abzuwenden und völlig im reinen Geist aufzugehen. Dies ist ein Kunststück, das offensichtlich eine vorbereitende Ausbildung erfordert. Es gibt hier keinen Versuch der Selbstverbesserung, der Selbstreinigung oder des Geistestrainings; auch keine Bestrebungen oder Sehnsüchte. Es ist eine ruhige Bewegung in den Stillen Universellen Geist, ohne persönliche Ziele.

232 Denken ist eine Aktivität, die in bestimmten Arten der Meditation ihren Platz hat - die Art, die nach Selbstverbesserung, moralischer Verbesserung oder metaphysischer Klärung strebt. Es ist eine Tätigkeit, mit der die meisten Praktizierenden in den früheren Stadien beschäftigt sind. In den fortgeschritteneren Stadien und sicherlich auf dem Kurzen Weg muss sich die Einstellung dazu ändern. Der Praktizierende muss danach streben, das Denken zu transzendieren, um in die Stille einzutreten, in der jede Gedankenbewegung aufhört, das Bewusstsein aber bleibt.

233 Es wird ein Punkt erreicht, an dem der Suchende aufhören muss, einen Gedanken an das Überselbst zu verschwenden, sonst wird er sich selbst besiegen und dafür sorgen, dass er nicht über den Intellekt hinaus in das Überselbst gehen kann. An diesem Punkt wird von ihm verlangt, in die Stille einzutreten.

234 Wir müssen unseren Gedanken erlauben, sich für eine Weile in der Quelle zu verlieren, aus der sie entstanden sind, und sie nicht aktiv vom ersten Moment des Erwachens bis zum ersten Moment der Rückkehr in den Schlaf folgen lassen.

235 Er muss mit unermüdlicher Konzentration an diesem tiefen Zentrum in seinem Wesen festhalten.

236 Platziere den Geist dort, wo er hingehört - im Zentrum.

237 Das hohe Streben stark zu halten, aber die Gedanken und persönlichen Zwänge zu entspannen, öffnet den Weg.


7.4 Sich der Gnade hingeben 

238 Er wird den wahren Geist der Meditation verstehen, wenn er begreift, dass er überhaupt nichts tun muss, sondern nur körperlich, geistig und emotional stillsitzen muss. Denn in dem Moment, in dem er versucht, etwas zu tun, dringt er in sein Ego ein. Indem er innerlich und äußerlich still sitzt, verzichtet er auf egoistisches Handeln und zeigt damit, dass er bereit ist, sein kleines Selbst seinem Überselbst zu überlassen. Er zeigt, dass er bereit ist, beiseite zu treten und sich von einer höheren Macht bearbeiten, durch sie handeln und leiten zu lassen.

♥ 239 Er hat den subtilsten Bereich der Reise des Geistes erreicht. Denn was jetzt zu tun ist, muss getan werden, ohne das Ego mit einzubeziehen, ohne das Bewusstsein im Hintergrund, dass er es zu tun versucht. Das mag unmöglich erscheinen und ist sicherlich paradox. Es wird jedoch durch einen Prozess des Loslassens erreicht, eher negativ als positiv. Es ist ein passives Loslassen.

♥ 240 An diesem kritischen Punkt wechselt das Bewusstsein von der erzwungenen, gewollten Aufmerksamkeit, d.h. der Konzentration, zur passiven, rezeptiven Aufmerksamkeit, der Kontemplation. Dies geschieht von selbst, durch Gnade.

241 Nichts soll im Bewusstsein festgehalten werden, sondern das Bewusstsein soll sich von der umhüllenden Gnade halten lassen.

♥ 242 Die Zeit des aktiven Bemühens ist zu Ende; es folgt nun die Zeit des passiven Wartens. Ohne eigenes Zutun und ohne eigene geistige Bewegung zieht ihn die Gnade auf die nächsthöhere Stufe hinauf und bringt ihn auf wundersame Weise dorthin, wo er sich so lange und so sehr gewünscht hat zu sein. Beachte gut das Fehlen der eigenen Anstrengung auf dieser Stufe, wie ihm die ganze Aufgabe aus den Händen genommen wird.

243 Diese Antitechnik darf nicht missverstanden werden. Ohne die Eigenschaft der selbst auferlegten Geduld kann der Schüler auf dieser Suche nicht weit kommen. Wenn er nur eine Touristenmentalität hat und nichts weiter, wenn er versucht, in einem einzigen, pauschalen, oberflächlichen Blick alle Wahrheiten zu sammeln, die zu erkennen die Menschheit ein Leben lang Mühe und Kampf gekostet hat, wird es ihm nur gelingen, eine Reihe von selbsttäuschenden Eindrücken zu sammeln, die ihm zwar die Illusion eines Fortschritts vermitteln mögen, aber am Ende zu nichts führen.

♥ 244 In diesem Stadium besteht seine Aufgabe darin, geduldig zu warten und während des Wartens so tief wie möglich nach innen zu schauen. Jeder Versuch, nach dem Überselbst zu greifen, würde sich jetzt selbst besiegen, denn die gewollte Anstrengung des Egos könnte nur das Ego selbst zurückholen. Aber die Bereitschaft, mit metaphorisch ausgestreckten Händen wie ein Bettler still zu sitzen, kann eines Tages zu einem Moment führen, in dem das Über-Selbst ihn überrascht, weil es plötzlich von seinem Geist Besitz ergreift. Der lang ersehnte und denkwürdige Blick wird ihm dann zuteil. Er hat sich um die Jüngerschaft beworben, und dies ist sein Zeichen der Annahme.

245 Das Denken muss mehr und mehr reduziert werden, bis es verschwindet. Aber durch keinen absichtlichen Willensakt kann er die Kontemplation herbeiführen. Alles, was er tun kann, ist, passiv zu sein und in Geduld zu warten und die richtige Haltung zu bewahren - erwartungsvoll, liebevoll, beobachtend, aber frei von jeglicher Art von Spannung.

246 Achte auf den Moment, in dem die Gnade eingreift. Versäumt es nicht, sie aus Unwissenheit aufzufangen, indem ihr sie unbeachtet und somit verloren gehen lasst. In diesem Moment liegt ein Gefühl des Geheimnisses, das sich, wenn man darin verweilt, in Heiligkeit verwandelt. Dies ist das Signal: Suche das Alleinsein, lass alles andere los, stelle andere Tätigkeiten ein, beginne nicht mit der Meditation, sondern mit der Kontemplation, dem gedankenfreien Zustand.

247 Er muss sich von diesem schönen Gefühl völlig einnehmen lassen und so lange wie möglich darin verweilen. Die Arbeit, die Familie, die Freunde oder die Gesellschaft mögen ihn abrufen, aber indem er sich weigert, ihnen zu folgen, verleugnet er seinen eigenen Willen und überlässt ihn Gott.

248 In diesem Stadium werden die Gedanken von einer höheren Macht entfernt, sogar Gedanken an höhere Dinge. Dies ist eine vorübergehende Erfahrung, aber eine sehr einprägsame.

♥ 249 Wenn ein Meditierender in die Passivität übergeht, muss das Überselbst die Führung übernehmen, vorausgesetzt, die Voraussetzungen sind erfüllt.

250 Seine eigenen Anstrengungen in diesem Stadium werden darin bestehen, jede geistige Assoziation und jeden emotionalen Einfluss, der ihn vom Erreichen der Stille ablenkt, aus dem Bereich der Konzentration zu entfernen. Wenn es ihm gelungen ist, sie zu entfernen, soll er überhaupt nichts mehr tun, sondern sich nur noch entspannen.

251 Obwohl es die Pflicht des Anfängers ist, der versucht, die Konzentration zu meistern, dieser Ablenkung durch Gedanken zu widerstehen, dieser Tendenz, sich endlos im Kreis von Thema zu Thema zu bewegen, gibt es eine ganz andere Pflicht für den Geübten, der versucht, die Kontemplation zu meistern. Er sollte diesen Gedankenfluss nicht zu ernst oder ängstlich nehmen, sondern kann ihn mit der Einstellung weitergehen lassen, dass er auch dies dem Überselbst überlässt. Er lässt das Ergebnis seiner Bemühungen in Gottes Händen liegen.

♥ 252 Indem er sich vom Lärm der Welt in dieses stille Zentrum seines innersten Wesens zurückzieht und in völliger Geduld auf die Gegenwart wartet, die erscheinen mag oder auch nicht, erfüllt er eine tägliche Pflicht, die von großer Bedeutung und Priorität geworden ist.

253 Je träger das Ego während dieser Übung sein kann und je passiver es vor dem Überselbst ruht, desto vollständiger wird dessen Eintritt sein. Offensichtlich kann diese Bedingung nicht während des ersten Stadiums erreicht werden, dem der bewussten Anstrengung und des Kampfes mit Ablenkungen.

254 Seine eigene Kraft wird ihn bis zu einem bestimmten Punkt bringen, aber sie wird nicht in der Lage sein, ihn weiter zu bringen. Wenn er diesen Punkt erreicht hat, bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich geduldig und duldsam zu ergeben und zu warten. Durch eine solche Unterwerfung zeigt er seine Demut und macht einen Schritt, um der Gnade würdig zu werden.

255 Er beginnt, die Weisheit zu meistern, wenn er versucht zu lernen, wie man es nicht versucht.

256 Es ist fast unmöglich, alle Gedanken und alle Bilder aus dem Geist zu vertreiben. Aber was wir nicht für uns selbst tun können, kann eine höhere Macht für uns tun.

♥ 257 Warte mit Geduld auf das Erscheinen Seiner Majestät des Inneren Herrschers in der Audienzhalle.

♥ ♥ 258 Es kommt darauf an, dass wir die Kunst des Nichtstuns lernen müssen! Es scheint, dass jeder dies ohne die geringste Vorbereitung oder Schulung praktizieren könnte, aber Tatsache ist, dass kaum jemand dies tun kann. Denn der Ausdruck "Nichtstun" ist in einem absoluten Sinn zu verstehen. Wir müssen lernen, völlig ohne Aktion, ohne Gedanken zu sein - ohne jede Spannung oder Manifestation des Egos. Der biblische Ausdruck "Sei still!" sagt genau dasselbe, aber er ist positiv gemeint, während der andere Ausdruck negativ ist. Wenn es uns wirklich gelingt, diese Kunst zu erlernen und für längere Zeit absolut still zu sitzen, werden wir die beste aller Belohnungen erhalten, die von der Bibel versprochen wird: Wir werden "wissen, dass ich Gott bin".

259 Lerne, dich von allen inneren und äußeren Fesseln zu befreien, wenn der Geist dich in völlige Leichtigkeit und Stille versetzt.

260 Was nun geschieht, geschieht ohne sein Zutun und hängt von nichts ab, was er tut. Er soll einfach still bleiben, vollkommen still in Körper und Geist. Dann kommt von oben, aus dem Überselbst, die Gnade herab, und er beginnt die Freude zu erleben, die göttliche Gegenwart zu spüren.

261 Nun, da er in die leere Stille eingetreten ist, muss er bereit sein, geduldig auf das zu warten, was sich nun entfalten wird. Diese nächste Entwicklung kann nicht erzwungen oder übereilt werden; in der Tat würde dieser Versuch ihre Manifestation verhindern.

262 Wenn es wahr ist, dass er in den früheren Stadien seiner Suche an dem Stadium der Gedankenlosigkeit festhält, so wird er in dem späteren und gefestigteren Stadium von ihr gehalten.

263 Während er dort sitzt, hieratisch unbeweglich, in friedlicher Hingabe, seinen Geist von den alltäglichen Dingen abgewandt, fühlt er nach und nach die Gegenwart.

264 Es war ganz richtig, in den früheren Stadien zu versuchen, zu verstehen, was mit ihm geschieht, aber nicht in diesem späteren Stadium. Hier soll er wie ein stummes Geschöpf sein und das Überselbst seine reinigende, das Ego stillende Arbeit in ihm tun lassen.

♥ 265 Es geht nicht mehr um diskursives Denken, das in geordneten und logischen Übergängen von einer Idee zur nächsten fließt - das war richtig, bis die Gnade kam -, sondern darum, alle Gedanken beiseite zu legen und passiv, ruhig zu warten und das Bewusstsein tiefer sinken zu lassen.

♥ 266 Der bedeutsame Moment in der Meditation beginnt, wenn der Mensch aufhört, sich selbst anzustrengen, und wenn der Geist beginnt, ihn zu ergreifen, ihn ganz von selbst in sich zurückzuziehen. Das ist eine erstaunliche Erfahrung, denn er weiß nicht, wie er dazu kam, mit dem aufzuhören, was er bereits tat, nämlich sich zu bemühen und Anstrengungen zu unternehmen. Irgendwie wird er dazu gebracht, alles loszulassen, sich der Stimmung der Passivität hinzugeben, die sich sanft und unmerklich über ihn stiehlt.

267 Bevor er von der Gegenwart profitieren kann, muss er sich in einen empfänglichen Zustand versetzen, muss geistig und emotional und sogar körperlich vorbereitet sein. Ausgeruht und entspannt, von sich selbst gereinigt und Gott zugewandt, demütig und engagiert, ist er bereit für die "Berührung".

268 Sowohl der Verstand als auch das Herz müssen in beharrlicher Anstrengung eingesetzt werden, um das Ziel dieser Suche zu finden; aber an einem bestimmten Punkt muss die Anstrengung aufhören, und sowohl Verstand als auch Herz müssen zur Ruhe kommen. Denn dann kann das Göttliche eintreten; dann muss der Suchende aufhören, sich zu bemühen, und die göttliche Gnade ihre vorbereitende Arbeit segnen lassen. So geht er von einer positiven Haltung schließlich in eine passive über, versucht nicht mehr, die Sache zu erzwingen, sondern lässt sich empfänglich und entspannt sein.

269 Je tiefer er sich in diese Haltung der Empfänglichkeit versenken lässt - sei es in der Meditation über Gott oder in der Bewunderung der Kunst -, desto feiner ist das Ergebnis.

270 Mehr als jeder andere Autor hat Lao Tzu die Bedeutung, den Sinn und das Ergebnis der Übung des Stillsitzens, des geduldigen Wartens darauf, dass sich das innere Wesen offenbart, des unterwürfigen Zulassens, dass die Intuition gefühlt und angenommen wird, auf die knappste und einfachste Weise dargelegt.

♥ 271 Es gibt nichts zu tun, keine Technik zu praktizieren, wenn du bereits im Licht bist.

272 Sind diese Vorbedingungen erfüllt und die aktive Hingabe des Egos abgeklungen, kann es nur noch wachsam auf das Auftauchen der intuitiven Gefühle warten und ihnen dann seine größte Aufmerksamkeit widmen.

♥ 273 In der letzten Phase der Meditation hat er die Kunst gemeistert, seine Arbeit beendet und sich völlig entspannt. Er ist ganz inaktiv, ganz still in Körper und Geist, er tut nichts. Denn jetzt befindet er sich auf seiner besten Bewusstseinsstufe - der heiligsten, ruhigsten und weitesten.


7.5 Die tiefste Kontemplation 

274 Wenn der Geist so klar wie ein gereinigter See und so still wie ein Baum in den Tiefen eines Waldes ist, kann er neue transzendentale Wahrnehmungen und Gefühle aufnehmen.

275 "Hier bin ich" soll seine Haltung sein, "demütig empfänglich in der Stille, unterwürfig wartend mit gezügeltem Ego und beruhigtem Geist für jede Führung, die kommt und wie unangenehm für persönliche Emotionen oder wie unwillkommen für das persönliche Urteil sie auch sein mag."

276 Wenn du, nachdem du die tiefste Kontemplation erreicht hast, deine Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Problem lenkst, zu dem du Wissen suchst, Wissen, das weder die Sinne noch der Intellekt bisher liefern konnten, kannst du vielleicht wie in einem Blitz erkennen, was die richtige Lösung dieses Problems ist.

277 Beobachte, wie still unser ganzes Wesen spontan wird, wenn wir kurz vor einer wichtigen Ankündigung voll aufnahmefähig sein wollen. Wenn es sich um etwas von höchster Wichtigkeit handelt, halten wir fast den Atem an; so groß ist die Stille, die nötig ist, um es in vollem Umfang aufzunehmen und nichts zu verpassen. Wie viel mehr sollten wir in jedem Teil unseres Geistes und Körpers still sein, wenn wir darauf warten, die stillen Ankündigungen des Überselbst zu hören!

278 Die Wahrheit keimt in der Stille.

279 Es gibt keine bessere Autorität für eine Wahrheit, auf die man sich stützen könnte, als ihre eigene klare Wahrnehmung direkt in einem selbst. Aber diese Aussage ist nur gültig, wenn das Ego zumindest während der Zeit der Wahrnehmung dorthin gebracht wurde, wo es hingehört.

280 Wir finden nicht selten, dass die Sprache nur das Kehlkopfmedium ist, durch das uns die Menschen Lügen vermitteln; es ist daher etwas paradox, dass das Schweigen das geheimnisvolle Medium ist, durch das uns jemand die Wahrheit vermittelt.

♥ 281 Aus dieser Stille heraus beginnt eine Stimme zu ihm zu sprechen.

282 Fortgeschrittene Kontemplation kann zur Offenbarung führen.

283 In den tieferen Phasen können bestimmte Gedanken, die ihm kommen, als göttliche Führung verstanden werden. "Dein Wille".

284 Er hat die Fähigkeit entwickelt, die Tür seines inneren Wesens zu öffnen. Er hat die Stille erreicht, die ihre Schwelle umhüllt. Aber das ist nur ein Anfang, nicht das Ende. Er muss nun über sie hinausgehen und herausfinden, was das Licht selbst für ihn bereithält.

285 Zu diesem Zeitpunkt muss er seine eigenen Ideen beiseite legen und geduldig darauf warten, dass die von der Überwelt inspirierten Ideen zu ihm kommen.

♥ 286 Ein gereinigter, zentrierter, ruhiger und leerer Geist ist das, was er anbieten muss; die Offenbarung und der Segen sind das, was ihm gegeben wird.

287 Wenn die Aufmerksamkeit zur Ruhe gekommen ist, der Geist frei von Gedanken ist und die Wünsche ruhen, ist es dem Belehrten möglich, die Wahrheit viel klarer als zuvor wahrzunehmen und die Wirklichkeit zu fühlen. Aber die Unterweisung muss sich auf das beziehen, was das immer Wahre und das immer Wirkliche ist.

288 Nur wenn er sich von allem inneren und äußeren Druck, von allen Suggestionen und Auferlegungen befreit, wird er entspannt genug, um das zu empfangen, was das Überselbst ihm darbieten kann - die vom Ich befreite Wahrheit.

289 In der Stille des Geistes ist es möglich, entweder gar nichts oder klares Verstehen zu finden. Es hängt von der Vorbereitung des Menschen darauf ab, von seinem Wissen, seinem Charakter und seiner Erfahrung.

290 In der sanften, gelungenen Stille kann er erwartungsvoll auf die Antworten auf beunruhigende Fragen warten.

291 Die geistige Wahrheit dringt leichter in einen Geist ein, der von seinen Gedanken, seinen Sorgen und seinen Begierden befreit ist.

292 Wenn der Verstand zur Ruhe gebracht wird wie unbewegte Blätter in einem windstillen Garten, und wenn damit ein gewohnheitsmäßiges Streben nach der Wahrheit, eine Hingabe an das höchste Wesen einhergeht, kann die Offenbarung leichter zu ihm gelangen.

♥ 293 Dort, im tiefsten Zustand der Kontemplation, verschwindet das Bewußtsein eines zweiten Dinges - sei es die Welt der Gegenstände draußen oder die Welt der Gedanken drinnen. Aber die Unbewusstheit folgt nicht. Was zurückbleibt, ist ein kontinuierliches, statisches, unpersönliches und unveränderliches Bewusstsein. Dies ist das innerste Wesen des Menschen. Dies ist das höchste Selbst, das allein in sich selbst wohnt. Seine Stille transzendiert die Aktivität des Denkens, des Wissens, das eine Sache von einer anderen unterscheidet. Sie ist dann unmitteilbar, später unerklärlich. Aber nach einer Weile muss der Meditierende von dieser hohen Ebene herabsteigen und in seinen menschlichen Zustand zurückkehren. Er ist im Kontakt mit dem Großen Wesen, der höchst verfeinerten letzten Gottheit, so nahe gekommen, wie es möglich ist. Er soll dankbar sein. Er soll nicht nach mehr fragen, denn er kann nicht mehr wissen oder erfahren. Weiter kann ein Mensch nicht gehen, denn "Du sollst Gott nicht sehen und leben".

294 Das Erreichen einer bestimmten Erfahrung kennzeichnet das dauerhafte Erreichen eines höheren Grades in der Entwicklung des Anwärters. Wenn ihm diese Erfahrung zuteil wird, wird er "die universelle Vision" haben, in der er tatsächlich alle Wesen, Personen, Formen und Kreaturen der Welt, an die er denkt, erfahren wird. Für ein paar Minuten oder ein paar Stunden wird er sein wirkliches Ego vergessen und universalisiert werden.

♥ 295 Der Weise Arada sagte:
"Nachdem er diese ekstatische Kontemplation erlangt hat, wird der kindliche Geist vom Besitz der neuen, unbekannten Ekstase mitgerissen ... er erreicht die Welt von Brahma, getäuscht durch die Freude.
Aber der weise Mensch, der weiß, dass diese Gedanken den Geist verwirren, erreicht eine davon getrennte Stufe der Kontemplation, die ihre eigene Freude und Ekstase hat. Und derjenige, der von diesem Vergnügen mitgerissen wird, sieht keinen weiteren Unterschied und erlangt eine Wohnung voller Licht, sogar unter den Abhasura-Gottheiten.
Wer aber seinen Geist von dieser Freude und Ekstase trennt, erreicht die dritte Stufe der Kontemplation, ekstatisch, aber ohne Freude. Auf dieser Stufe nehmen einige Lehrer Stellung und meinen, dass dies tatsächlich Befreiung sei, da Vergnügen und Schmerz hinter sich gelassen wurden und es keine Übung des Intellekts mehr gibt. Wer aber, in diese Ekstase eingetaucht, nicht nach einer weiteren Unterscheidung strebt, erlangt eine Ekstase, die mit den Subhakritsna-Gottheiten gemeinsam ist.
Wer aber, nachdem er eine solche Glückseligkeit erlangt hat, sie nicht begehrt, sondern verachtet, der erlangt die vierte Stufe der Kontemplation, die von allen Freuden und Schmerzen getrennt ist.
Aber der Weise, der über diese Kontemplation hinausgeht und die Unvollkommenheit aller verkörperten Seelen gesehen hat, steigt zu einer noch höheren Weisheit auf, um alle Körper abzuschaffen."
~Asvaghosha: Der Buddha Karita

296 Wenn er sich bewusst ist, dass er bewusst ist, dann ist er nicht mehr bewusst!

297 "Der Priester konzentriert seinen Geist auf einen einzigen Gedanken. Allmählich wird seine Seele von einer übernatürlichen Ekstase und Gelassenheit erfüllt, während sein Geist noch immer über das für die Kontemplation gewählte Thema nachdenkt und es untersucht; dies ist das erste Jhâna. Er fixiert seine Gedanken immer noch auf dasselbe Thema und befreit dann seinen Geist vom Nachdenken und Untersuchen, während die Ekstase und Gelassenheit bestehen bleiben; dies ist das zweite Jhâna. Als Nächstes, die Gedanken immer noch auf das gleiche Thema fixiert, befreit er sich von der Ekstase und erreicht das dritte Jhâna, einen Zustand ruhiger Gelassenheit. Schließlich geht er in das vierte Jhâna über, in dem der erhabene und geläuterte Geist gleichgültig gegenüber allen Emotionen ist, sowohl gegenüber allen Freuden als auch gegenüber allen Schmerzen."
~Childer's Pali Dictionary.

298 Der Ehrwürdige Dr. Parawehera Vajiranana Thera:
"Die Schlussfolgerungen des Buddha in Bezug auf die praktischen Methoden der Geistesschulung wurden zu zwei komplexen Systemen entwickelt, die als 'Kultivierung der Konzentration' und 'Kultivierung der Einsicht' bekannt sind. Auch diese beiden Systeme entsprechen den beiden vorherrschenden Fähigkeiten, Glaube und Weisheit. Diejenigen, die durch starken Glauben und Hingabe in das religiöse Leben eingetreten sind, werden auf dem Samadhi-Pfad geschult, der die besondere Praxis des entrückten, vertieften, konzentrierten Denkens, genannt Jhâna, die ekstatische Ruhe des Geistes, schätzt. Die Methode der Jhâna-Meditation wird "der Pfad der Ruhe" genannt, und der Schüler, der diesen Pfad praktiziert hat, sollte am Ende zur Erlangung des vollen Wissens gelangen, das zur Arhatschaft führt. Diejenigen, die am Anfang die Samadhi-Meditation praktizieren und dabei psychische Kräfte als Hilfe der Erleuchtung erfahren, sollten am Ende Einsicht praktizieren, um die Arhatschaft zu erlangen. Diejenigen, die am Anfang Einsicht praktizieren, mit oder ohne Samadhi-Praxis, werden die Arhatschaft erlangen. Das Samadhi-System ist daher im Buddhismus fakultativ und wird nur als eine geistige Disziplin betrachtet, die auf die Erlangung des vollen Wissens vorbereitet. Aber Vipassana, der direkte Weg zum vollen Wissen, ist unverzichtbar und für die Erlangung des Nirvana universell unerlässlich. Daher ist die Einsichtsmeditation die wesentliche Methode der geistigen Schulung im Buddhismus und ein einzigartiges System in den Lehren des Buddha. So endet ein Abriss des Schemas der geistigen Schulung, das im Buddhismus als der einzige Weg erklärt wird, um das Ziel des Menschen, die ewige Glückseligkeit des Nirvana, zu erreichen."

299 Er sollte sich nicht mit einem flüchtigen Blick auf den befriedeten Geist zufrieden geben. Er sollte lange genug daran festhalten, um die Meditationsperiode zu einem glorreichen Erfolg zu machen.

♥ ♥ 300 In den frühen Stadien der Erleuchtung ist der Aspirant überwältigt von seiner Entdeckung, dass Gott in ihm selbst ist. Es rührt seine intensivsten Gefühle und erregt seine tiefsten Gedanken. Aber obwohl er es nicht weiß, sind genau diese Gefühle und Gedanken immer noch Teil seines Ichs, wenn auch der höchste Teil. So trennt er sein Wesen immer noch in zwei Teile - das Selbst und das Überselbst. Erst in späteren Stadien findet er heraus, dass Gott nicht nur in ihm selbst ist, sondern auch er selbst ist.

301 Psychologisch gesehen ist die Trance der Leere tiefer als die Einsicht in die Welt, aber metaphysisch gesehen ist sie es nicht. Denn in beiden Fällen wird ein und dieselbe Wirklichkeit gesehen.

302 Das Prinzip dahinter ist, dass, sobald dieser Kontakt mit dem Überselbst während der dritten Stufe hergestellt wurde, es erstens notwendig ist, den Kontakt zu verlängern, und zweitens, ihn zu wiederholen, damit die spirituelle Evolution gesichert ist.

303 "Indem er also über alles Formbewusstsein hinausgeht, indem er das Bewusstsein der Sinnesreaktionen auslöscht und die Aufmerksamkeit von jeglichem Bewusstsein der Mannigfaltigkeit abwendet, tritt er in jene entrückte Meditation ein und verweilt darin, die von dem Bewusstsein der Sphäre des unbegrenzten Raumes begleitet wird - bis hin zum vierten Jhâna (Ekstase).

304 Meditation, Geistesabwesenheit, Abstraktion, Versenkung in Gedanken, Trance, "wo sowohl die Empfindungen als auch die Ideen aufgehört haben zu sein" - das sind die buddhistischen Stufen des Fortschritts.

305 Von denjenigen, die die dritte Stufe erreichen, gehen einige an ihrem kritischen Punkt durch Unerfahrenheit oder Unverständnis fehl. Wenn sie versuchen, egoistisch über das Geschehene nachzudenken oder gar eine intellektualisierte Bedeutung, Botschaft oder Offenbarung aus der Stille zu ziehen, verlieren sie die Erfahrung selbst. Sie kann nicht auf diese minderwertigen Ebenen heruntergezogen werden. Sie müssen sich mit ihrer völligen Stille, ihrer heiligen Leere begnügen.

306 Sri Ramakrishna: "Der Geist bewegt sich normalerweise in den drei unteren Chakren. Aber wenn er sich über sie erhebt und das Herz erreicht, erhält man die Vision des Lichts... . ."

"Auch wenn er die Kehle erreicht hat, kann der Geist wieder herunterkommen (aus dem völlig weltfremden Bewusstsein - PB). Man sollte immer wachsam sein. Nur wenn sein Geist den Punkt zwischen den Augenbrauen erreicht, braucht er keinen Sturz mehr zu fürchten, so nahe ist das Höchste Selbst."

307 Dieser wünschenswerte innere Zustand ist uns nahe, aber sein Erreichen ist für uns schwer zu erreichen. Der Geist ist glatter als ein Aal, wenn man den Rand dieses Zustandes berührt, denn gewöhnlich verliert man ihn im nächsten Moment blitzschnell wieder.

♥ 308 Im Laufe einer einzigen Sitzung kann der Meditierende das transzendente Bewusstsein einige Male berühren.

309 Wenn der Mensch diesen Zustand der Harmonie in sich selbst und mit der äußeren Natur erreicht, kann dies nur eine vorübergehende Erfahrung sein oder eine dauerhafte. Es ist nur wenigen gegeben, einen solchen Zustand dauerhaft zu erlangen, und selbst die Stunde seines vorübergehenden Eintretens ist gewöhnlich nicht vorhersehbar.

310 Der am weitesten fortgeschrittene Mensch kann sofort in den kontemplativen Zustand eintreten.

311 Derjenige, der dieses Stadium seiner Meditation erreicht hat, kann wohl beten: "O Herr, gewähre die Fähigkeit, tiefer in Deine Gegenwart zu gehen und länger in ihr zu verweilen."

312 Wenn der Versuch der Kontrolle gestoppt wird, entsteht das Bewusstsein, dass das Denken selbst aufgehört hat. Diese Stille geht dann von selbst weiter, mühelos. Wenn aufgrund von Unerfahrenheit, mangelnder Unterweisung, Unvertrautheit oder Unvorbereitetheit Angst empfunden wird, Angst vor dem Tod, vor der Auslöschung des Bewusstseins, wird diese äußerst subtile und delikate Erfahrung plötzlich zu Ende gehen. Die Gelegenheit ist verloren.

313 Das Bewusstsein muss und wird am Ende in diese einzigartige Aktivität eintreten - die Kontemplation seiner selbst. Aber es kann dies mit viel mehr Verständnis tun, wenn es die Welt zusammen mit seiner Beziehung zur Welt - beides zusammen - in diese Kontemplation hineinzieht und sie dort verschmelzen lässt, bis sie aufgelöst sind.

♥ 314 Die Furcht vor der Vernichtung, die eine Reihe von Menschen befällt, die tief genug meditieren, und die sie dazu zwingt, sich für diese Sitzung von der Praxis zurückzuziehen, ist berechtigt. Es gibt eine Erfahrung, die der Selbstauslöschung gleichzukommen scheint. Dennoch ist sie nicht das Ende der Existenz, denn ihr folgt der Eintritt in das wunderschöne weiße Licht, das ein immenses Gefühl von Raum und Wohlwollen, von Harmonie und Befreiung von allem Niederen, von Frieden und Mitgefühl mit sich bringt. Die ganze Erfahrung ist so lebendig, so real, so überzeugend - von Anfang bis Ende -, dass sie, ob sie sich nun wiederholt oder nicht, für immer in seinem Gedächtnis bleiben wird. Sie hat auch eine seltsame Kraft, wenn sie Jahre später in Momenten der Not und Bedrängnis wieder ins Gedächtnis gerufen wird, um innere Hilfe und Unterstützung zu bieten.

♥ ♥ ♥ 315

Diese transparente Lichtwelt ist die Quelle der Schöpfung, die kosmische Geburtsstätte, die Heimat der schillernden Urenergie. Galaxien, Universen, Sonnen und Planeten gehen von hier aus. Die enthüllende, glückselige Vision von Gottes Form mag nur einmal im Leben geschehen. Jenseits von all dem ist Gott ohne Form - die stille Leere.

316 All diese Methoden, um mit dem höheren Selbst in Kontakt zu treten, können in einem fortgeschrittenen Stadium entfallen, wenn es genügt, die Aufmerksamkeit darauf zu richten oder sich einfach daran zu erinnern.

317 Er wird ein Stadium erreichen, in dem er nach Belieben in selbstverordneter Versenkung versinken kann.

318 Wir können wissen, wann wir in das Bewusstsein des Selbst eingetreten sind, denn in diesem Moment werden wir aus dem Bewusstsein der Welt herausgegangen sein. Die spirituellen Aufzeichnungen, die von den großen Mystikern hinterlassen wurden und die von dieser seltenen Erfahrung der Rasse zeugen, bezeugen dies alles.

319 Der Begriff "kosmisches Bewusstsein" wird von verschiedenen Schriftstellern eher unbestimmt verwendet. Er wurde mit verschiedenen Arten von mystischer Erfahrung und verschiedenen Graden von Intuition und Einsicht gleichgesetzt. Wegen dieser Zweideutigkeit ist es am besten, die Verwendung dieses Begriffs zu vermeiden; wenn man ihn jedoch findet, sollte man ihn nach dem Kontext beurteilen, in dem er erscheint.

320 Eine der Verwendungen des Begriffs "kosmisches Bewusstsein" ist sicherlich die Bezeichnung für das, was als "einheitliches" Bewusstsein bezeichnet wurde. Nach der Erfahrung von mindestens einem fortgeschrittenen Mystiker zu urteilen, wäre seine Anwendung als Name für die Erfahrung am besten geeignet, bei der man sich mit allen anderen Lebewesen identifizieren kann, sowohl im Gefühl als auch in der Intelligenz. Viele Mystiker beziehen sich darauf, wenn sie von "Liebe" sprechen.

321 Die Aufmerksamkeit muss in diesem Stadium ausschließlich auf die verborgene Seele gerichtet sein. Es darf jetzt kein anderes Ziel und auch kein Symbol für sie gehalten werden. Wenn der Mensch so tief in diese Kontemplation versunken ist, dass sein ganzes Wesen, seine ganze Psyche aus Gedanken, Gefühlen, Willen und Intuition darin vermengt und verschmolzen ist, kann es plötzlich und unerwartet zu einer Verschiebung des Bewusstseins kommen. Er geht tatsächlich aus dem, was er bisher als sich selbst gekannt hat, in eine neue Dimension über und wird ein anderes Wesen. Wenn man dies zum ersten Mal erlebt und nicht weiß, hat man Angst, dass dies der Tod selbst ist. Es ist in der Tat das, was in den mystischen Traditionen des Westens als "Sich-selbst-sterben" und des Ostens als "Von-sich-selbst-weggehen" bezeichnet wird. Aber wenn man diese Erfahrung regelmäßig wiederholt hat und mit ihr vertraut geworden ist, gibt es nicht nur keine Angst mehr, sondern die Erfahrung wird sehnlichst gesucht und begrüßt. Dort habe ich mich im See des Wassers des Lebens aufgelöst.

322 Der Novize muss sich am Ende seiner Meditationszeit vorsichtig aus dem göttlichen Zentrum zurück auf die Ebene der normalen Aktivität tasten. Dieser Abstieg oder diese Rückkehr muss sorgfältig ausgehandelt werden. Wenn er nicht vorsichtig ist, kann er leicht und unnötigerweise die Früchte seiner Errungenschaft verlieren. Eine Übung, um dies zu erreichen, den Meditierenden langsam auf die Erde zurückzubringen und ihn auf das äußere Leben der inspirierten Aktivität vorzubereiten, ist die folgende:
die Augenlider mehrere Male sehr langsam öffnen und schließen. Die Momente, die unmittelbar auf die Beendigung der Meditation folgen, sind ebenso wichtig wie die Zeit davor. Sie sind in der Tat von entscheidender Bedeutung. Denn in diesen wenigen Minuten kann er viel von dem verlieren, was er während der gesamten Zeit gewonnen hat. Halte den erreichten Zustand so sanft und kostbar, wie du ein Baby halten würdest. Bleibe in der Mitte und weiche nicht von ihr ab. Solch einen Zustand nennen die Yogis Sahaja Samadhi: Trotz aller Bewegung gibt es Nicht-Handlung, denn das Herz ist frei.

323 Er stellt fest, dass der erzeugte Frieden, der erweckte Wille und die gewonnene Einsicht nicht länger andauern als die Zeit der Meditation selbst.

324

Er sollte sich geschickt bemühen, diese wunderbare Fähigkeit, die das Herz der Wirklichkeit für seine Einsicht offen hält, von einem Moment zum anderen aktiv zu halten. Er sollte die Unversehrtheit dieser Einsicht auch dann bewahren, wenn er mit den Formen beschäftigt ist und an den Ereignissen einer raumzeitlichen, relativitätsgeprägten Welt teilnimmt. Nachdem er gelernt hat, zu jeder Zeit und unter allen Umständen innerlich im gedankenfreien Zustand zu ruhen und nicht nur während der Meditation, ist es nicht wesentlich, dass er sich ständig frei von Gedanken hält, um immer im reinen Gedankenbewusstsein zu bleiben. Keine geistige oder körperliche Aktivität kann diese Einsicht unterbrechen, wenn sie einmal voll verwirklicht ist. Denn was auch immer die Pflichten des irdischen Lebens von ihm verlangen mögen, er wird es innerhalb des reinen Gedankens tun und nicht mit dem Gefühl, von ihm getrennt zu sein. Er wird spüren, dass es ein und derselbe reine Gedanke ist, der in der Lage ist, durch all diese getrennten Gedanken zu spielen, ohne seine eigene Identität zu beeinträchtigen.

325 Obwohl seine tiefste Meditation darin gipfelt, dass die Gedanken aufhören zu existieren, muss der Mensch schließlich seine Meditation beenden. Wenn er dies tut, kehrt sein Geist notwendigerweise aus diesem Zustand in den gewöhnlichen Zustand des ständig aktiven Denkens zurück.

326 Für jemanden, der in der Lage ist, den Geist völlig frei von allen Gedanken und absolut frei von allen Bildern zu halten, ist dies eine ungewöhnliche Leistung. Selbst wenn es gelingt, hält die Anstrengung selten länger als ein paar Minuten an. Aber nach dieser kurzen Zeitspanne sind die besonderen Gedanken und die besonderen Bilder, die zuerst auftauchen, wichtig, wertvoll oder suggestiv. Sie sollten sorgfältig notiert oder in Erinnerung behalten werden.

♥ 327 Je tiefer der Mensch in die Meditation eintaucht, desto weniger reizt ihn das weltliche Leben, wenn er aus ihr auftaucht; die alten Anreize, die ihn antreiben, beginnen zu schwächeln.

328 Wenn es ein beständiges Licht sein soll, das bei ihm bleibt, und nicht nur ein flüchtiges Aufblitzen, muss er erstens alle negativen Tendenzen, Gedanken und Gefühle völlig aus seinem Charakter verbannen, zweitens die Unzulänglichkeiten in seiner Entwicklung ausgleichen und drittens einen Zustand des Gleichgewichts zwischen seinen Fähigkeiten erreichen.

♥ 329 Es war schön, im Tempel des wahren Bewusstseins zu sein, aber ich konnte nicht ewig bleiben. Ich erweckte mich zum gewöhnlichen Wachbewusstsein.

♥ ♥ 330 Wenn er aus diesem tiefen Zustand auftaucht, wird er seine Umgebung nur durch langsame Abstufungen erkennen. Sein Widerwille, die Region der absoluten Wonne zu verlassen, mag der Grund für diese Langsamkeit sein.

331 Am Ende einer Meditation, die einen solch hohen Zustand erreicht hat, kann es sein, dass der Mensch nicht in der Lage ist, sofort zur Aktivität des Körpers zurückzukehren. In diesem Fall ist es klug, geduldig zu warten, bis Wärme, Kraft und Bewegung zurückkehren. Es gibt keinen Grund zur Besorgnis über diesen Zustand, der praktizierenden Mystikern durchaus vertraut ist.

332 Die Erfahrung zeigt, dass, wenn eine ausreichend tiefe Ebene - nicht notwendigerweise die tiefste Ebene, aber eine, die dem entspricht, was die Yogis savikalpa samadhi nennen, was nicht so tief wie nirvikalpa ist -, wenn diese erreicht und dann ausreichend lange aufrechterhalten werden kann, ein Künstler oder ein Schriftsteller aus der Erfahrung schöpferische Kraft für sein Werk ziehen kann.

333 Wenn der Geist wirklich sehr tief in die Kontemplation eingetaucht ist, wenn die Aufmerksamkeit sich sehr weit von ihrer normalen Ebene entfernt hat, ist es am besten, sich langsam, sanft und nach und nach auf diese Ebene zurückzubringen.

334 Es ist eine Tatsache, dass die Kontemplation so tief werden kann und die Persönlichkeit für eine gewisse Zeit so verloren geht, dass der Meditierende nach Beendigung der Praxis ein wenig Zeit braucht, um sich an seine Umgebung zu gewöhnen, so wie ein gewöhnlicher Mensch, der aus einem sehr tiefen Schlaf erwacht, einige Sekunden braucht, um sich seiner physischen Umgebung bewusst zu werden. In diesem halb verwirrten Zustand kann es sogar vorkommen, dass er eine andere Person im Raum nicht erkennt. So erging es einmal dem berühmten Professor D.T. Suzuki, dem großen Zen-Lehrer, nachdem wir gemeinsam in seinem Arbeitszimmer in einer privaten Meditation gesessen hatten. Obwohl die Zeit gar nicht lang war, richtete er, als die Stille gebrochen wurde und er zu sprechen begann, die Frage an mich: "Wer sind Sie?" Natürlich kam er nach einigen Sekunden wieder zu vollem Bewusstsein und erinnerte sich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen